Artikel
Push-Nachrichten erhalten
Unsere interessantesten Artikel
Derzeit sind noch keine Artikel verfügbar.
Sobald du unsere Push-Nachrichten aktivierst, erhältst Du hier einen Überblick neuer Artikel seit deinem letzten Besuch.
Bitte im Browser aktivieren.
Lara, 27, schminkt und frisiert Kompars:innen für Kinofilme und Serien. Sie erzählt, warum sie dafür mehr können muss als pudern und tupfen – und von fehlendem Respekt am Set.
Jeder hatte schon einmal ein Date, das total daneben ging. In dieser Serie erzählen wir davon. Diesmal: Hochzeitspläne beim ersten Date.
Die russische Propaganda hat die Macht, Familien und Freundeskreise zu spalten. Warum der Dialog gerade jetzt so wichtig ist und wie Betroffene damit umgehen können.
Mit Freund:innen Pizza essen und danach auf dem Sofa noch Chips knabbern: Was sich für viele nach einem entspannten Abend anhört, ist für Leonie und Patrick ein Albtraum. Sie haben Misophonie.
Ein Studium ist teuer und zeitaufwendig. Es abzubrechen, kostet Überwindung. Wie Scham und Prüfungsangst das Leben von Studierenden beeinträchtigen – und wie man damit zurecht kommt. Jetzt mit SZ Plus lesen.
In einer Dreier-WG herrschen unterschiedliche Vorstellungen darüber, wie sauber die Wohnung sein soll. Ein Putzplan soll es richten. Doch dessen Einhaltung stellt den Zusammenhalt der WG auf die Probe.
Rednerin und Coach Jessica Davis verrät ihre Geheimtipps gegen Nervosität. Sie erklärt, wie sie sich auf Vorträge vorbereitet – und was man tun kann, wenn man mitten in einer Rede ins Stocken gerät. Jetzt mit SZ Plus lesen.
Jana, 34, kümmert sich vor allem um verhaltensauffällige Hunde – und manchmal auch die persönlichen Probleme der Besitzer:innen.
Auch die Trennung von einer guten Freundin kann schmerzhaft sein. Unsere Autorin hat das selbst erlebt – und schreibt, warum wir mehr darüber sprechen sollten.
Manche Dates sind schlimmer als andere, in dieser Serie erzählen wir davon. Diesmal: Warum man seine Hunde beim ersten Treffen lieber zu Hause lassen sollte.
... und was wir diese Woche sonst noch verstanden haben.
Wer eine Corona-Infektion überwunden hat, kann weiter krank sein – und dadurch finanzielle Probleme bekommen. Antworten auf die wichtigsten Fragen. Jetzt lesen mit SZ Plus.
Tausende Studierende flüchten vor dem Krieg in der Ukraine nach Deutschland. Warum die Suche nach einem neuen Studienplatz für sie hier gerade – trotz der Sonderregelungen – so schwierig ist.
Was der Umgang mit Körperbehaarung über das Selbst und die Gesellschaft aussagt. Jetzt lesen mit SZ Plus.
Andrea spricht kein Arabisch, Mahmoud kein Deutsch. Trotzdem haben sie sich im Strandurlaub in Hurghada ineinander verliebt. Doch dann bittet er sie um Geld – und Andrea stellt ihre Liebe in Frage.
Sexualtherapeut Umut Özdemir verrät, wie man herausfindet, worauf man steht und warum man auch ein erfülltes Sexualleben haben kann, ohne seine Fantasien auszuleben. Jetzt lesen mit SZ Plus.
Nika Wodwood ist feministische Influencerin in Russland, die wegen ihrer Arbeit auf der Liste der unerwünschten Personen gelandet ist. Nun versucht sie aus ihrem Exil in Österreich Widerstand gegen Putins Regime zu leisten.
Die meisten Deutschen träumen davon, irgendwann ein eigenes Haus zu besitzen. Viele halten das angesichts der Kaufpreise aber für utopisch. Dabei kann es klappen – für diejenigen, die Verzicht, Schweiß und Zeit investieren. Jetzt lesen mit SZ Plus.
Manche Dates sind schlimmer als andere, in dieser Serie erzählen wir davon. Diesmal entpuppt sich der Freund unseres Autors bei einem Treffen zu viert als Pick-Up-Artist.
Drei in Deutschland lebende russische Studierende prangern in einem offenen Brief Putins Krieg an – trotz zunehmender Repressionen. Hier erzählen sie, wie es sich anfühlt mit der Angst um ihre Verwandte in Russland und der Ukraine zu leben. Jetzt lesen mit SZ Plus.
Cathis Mitbewohner:innen stecken sich mit Corona an. Dann kommt es zum Streit, wie das Zusammenleben in der WG klappen soll – ohne, dass auch Cathi sich infiziert.
Schon lange waren die Deutschen nicht mehr so unglücklich wie heute – aber muss das so sein? Glücksforscherin Catarina Lachmund erklärt, warum es helfen kann, mit der falschen Hand Zähne zu putzen. Jetzt lesen mit SZ Plus.
Carl Dohmann, 31, erzählt, mit welchen Vorurteilen er als Geher konfrontiert wird und wie ihm der Sport bei seiner Persönlichkeitsentwicklung hilft.
Mails, Wegbeschreibungen, Onlinerecherche, Youtube: Unsere Autorin nutzt die Dienste von Google ständig. Kommt sie auch ohne klar? Ein Selbstversuch.
Manche Dates sind schlimmer als andere, in dieser Serie erzählen wir davon. Diesmal: nackt und ausgesperrt nach einem One-Night-Stand.
Serhii wartet seit Wochen darauf, dass der Sturm auf Kyjiw beginnt. Wie viele tausend andere Reservisten versucht er, bis dahin ein brauchbarer Soldat zu werden. Ein Tagebuch. Jetzt mit SZ Plus lesen.
Hunderttausende Frauen verlassen wegen des Kriegs in der Ukraine ihre Heimat. Vier, die geblieben sind, erzählen von ihren Beweggründen, ihrem Alltag und ihren Sorgen. Jetzt mit SZ Plus lesen.
Mehr als sein halbes Leben hat Dennis in verschiedenen Einrichtungen verbracht. Nirgendwo kommt der Systemsprenger an. Trotzdem versucht er es.
Hanna, 27, erzählt, welche Menschen zu ihr kommen, was eine gute Tantra-Massage ausmacht und wie der Job ihre Beziehung zum eigenen Körper verändert hat.
Nicht-weiße Geflüchtete erleben an der ukrainisch-polnischen Grenze Rassismus. Wir haben mit zwei von ihnen und einem auf rassistische Gewalt spezialisierten Anwalt gesprochen.
Manche Dates sind schlimmer als andere, in dieser Serie erzählen wir davon. Diesmal: eine frühpubertäre Kino-Katastrophe.
Mit einer Vielzahl an Sanktionen will der Westen den Krieg in der Ukraine stoppen. Doch wie nimmt die russische Bevölkerung sie überhaupt wahr? Vier Russen und Russinnen berichten. Jetzt lesen mit SZ Plus.
Viele belastet die Nachrichtenflut rund um den Ukraine-Krieg. Psychotherapeutin Binsy Mathew gibt Tipps, wie man mit der Situation umgehen kann, ohne wegzuschauen. Jetzt lesen mit SZ Plus.
Jens, Svea, Jule und Christian wollen während der Fastenzeit auf Alkohol verzichten. Doch Christian schert bald aus – zur Sorge der anderen.