Möchten Sie in unseren Produkten und Services Anzeigen inserieren oder verwalten?
Möchten Sie unsere Texte nachdrucken, vervielfältigen oder öffentlich zugänglich machen?
Artikel
Push-Nachrichten erhalten
Unsere interessantesten Artikel
Derzeit sind noch keine Artikel verfügbar.
Sobald du unsere Push-Nachrichten aktivierst, erhältst Du hier einen Überblick neuer Artikel seit deinem letzten Besuch.
Bitte im Browser aktivieren.
Wahrscheinlich nicht. Benachteiligungen, Ausgrenzung und Übergriffe kommen immer wieder vor. Trotzdem ist es oft schwer, Rassismus zu belegen. Wie sich Betroffene wehren und was Nichtbetroffene tun können.
Für viele ist Instantkaffee die absolute Notlösung. Unsere Autorin nennt ihn nur liebevoll „Krümelkaffee“. Denn er ist praktisch, demokratisch – und erinnert sie an ihre Kindheit. Eine Ehrenrettung.
... und was wir im Juni sonst noch verstanden haben.
Teure Geschenke, ein Auslandsstudium und immer wieder Geld. Seit Marias Jugend bekommt ihr Bruder mehr von ihren Eltern als sie. Wie geht man damit um, wenn man als Kind finanziell immer an zweiter Stelle kommt?
Leon, Anna, Sophia und Hannes wollen zusammen in den Urlaub fahren. Während Leon alles vorbereitet, sind den drei anderen die Flüge zu teuer. Klappt es mit dem Urlaub noch?
25 Dinge, die die vergangene Woche lebenswert gemacht haben. Eine Liste.
Stil- und Farbberaterin Nathalie Gilbach hilft Menschen, sich gut zu kleiden. Im Gespräch erklärt sie, wie man Outfits zusammenstellt, Fehlkäufe vermeidet und herausfindet, was einem wirklich steht.
Benjamin, 35, arbeitet seit fünf Jahren bei der Mordkommission Berlin. Er erzählt, welche Fälle ihn geprägt haben und was ihn beim „Tatort“-Schauen zum Schmunzeln bringt.
Lange versuchte unsere Autorin alles, um nicht schwanger zu werden. Als sie sich dann ein Baby wünschte, stellte sie fest: Ist gar nicht so einfach. Folge eins unserer neuen Kolumne über Schwangerschaft und Mutter-Sein.
Dirk, 34, hatte noch nie eine Liebesbeziehung. Mit Hilfe einer Sexualtherapeutin und einer „Surrogat-Partnerin“ will er das nun nachholen. Auch die körperliche Liebe. Wie ist das – für ihn und seine Ersatz-Partnerin?
Arzttermine ausmachen, Geschenke kaufen, Urlaube planen: Organisatorische Aufgaben liegen in Familien oft noch bei der Frau – und werden nicht gesehen. Warum? Und wie lässt sich das ändern?
Tobi ist neu in Berlin und will alles Mögliche erleben, am liebsten mit seinen Mitbewohner:innen. Doch die zeigen sich wenig enthusiastisch.
Nach einer Trennung fragen sich viele, ob sie damit einen Fehler gemacht haben. Eine Expertin erklärt, wie man das Gefühl einordnet und wann ein zweiter Anlauf gelingen kann.
25 Gründe, die die vergangene Woche lebenswert gemacht haben.
Rebecca, 26, performt seit zwei Jahren ihre eigenen Songs. Die Newcomerin erklärt, wie ihre Musik entsteht, welche Eigenschaften dabei wichtig sind und wie sie an ihre ersten Auftritte gekommen ist.
An ihrem 30. Geburtstag ist Julia Single, doch ihr ist klar: Sie möchte Mutter werden – wenn nötig ohne Mann. Heute lebt sie mit ihrer Tochter in München. Über die Hürden und das Glück, alleine Mutter zu werden.
Das Gendern verhunzt die deutsche Sprache? Von wegen! Dieses ABC listet Ausdrücke und Worte, die wir wirklich aus unserem Wortschatz streichen sollten.
Schlaganfälle treffen nicht nur Großeltern. Auch André ist seit einem halben Jahr halbseitig gelähmt. Über eine Erkrankung, die immer häufiger auch bei jungen Erwachsenen beobachtet wird.
Rebecca und Luisa gehören nicht zu den Geschwistern, die sich blind verstehen. Umso mehr wundert sich Rebecca, als Luisa plötzlich für eine Woche zu ihr ziehen möchte.
25 Gründe, die die vergangene Woche lebenswert gemacht haben. Eine Liste.
Ob Restaurant oder Tankstelle: Die Preise sind hoch. Wie soll man da noch Geld beiseite legen? Ein Ökonom erklärt, mit welchen Tricks man beiläufig spart, wie man sein erstes Geld anlegt und welche Fehler er dabei gemacht hat.
Fabian, 23, ist Kinderkrankenpfleger. Hier erzählt er, warum man für den Job besondere Eigenschaften braucht und wie er schwere Fälle verarbeitet.
Was kostet eine Radtour durch Osteuropa, was vier Wochen auf den Philippinen? Hier schlüsseln neun Menschen auf, was sie für ihre letzte Reise bezahlt haben.
Der Sozialpsychologe Devon Price behauptet: Faulheit exisitiert nicht. Was stattdessen hinter Prokastination stecke und warum wir gnädiger mit uns selbst sein sollten, erklärt er im Gespräch.
Unsere Autorin wird immer wieder gefragt, woher sie denn komme. Und fragt sich: Was bedeutet Heimat, was hat sie mit meinen Wurzeln zu tun, was mit gutem Essen in meiner WG? Und: Ist es notwendig, sich festzulegen?
In der WG von Moritz, Philine und Tommi gehen die Meinungen bezüglich Klima-Aktivismus auseinander. Dann beginnen die Proteste der Letzten Generation auch in ihrer Stadt. Wie viel Diskussion verträgt eine Wohngemeinschaft?
Kann Meditation uns helfen, das Leben besser zu nehmen? Ein Meditationslehrer erklärt, wie man mit dem Meditieren beginnt und was es mit Krafttraining gemeinsam hat.
Lea (25) arbeitet im Betrieb ihrer Eltern. Sie erklärt, was sie an der Arbeit mit Fischen mag und warum sie kein Problem mit dem Schlachten der Tiere hat.
Ángel, 23, erzählt, wie die zunehmende Trockenheit das Leben auf seiner Heimatinsel erschwert und wie er ein Pflanz-System entwickelt hat, das einen Monat ohne Wasser auskommt.
Namen richtig auszusprechen, ist eine Frage von Respekt, findet unsere Autorin. Warum die falsche Aussprache nicht nur ermüdend, sondern auch Ausdruck struktureller Benachteiligung ist.
Werden bei „Rammstein“-Konzerten Fans für Sex mit Till Lindemann gecastet? Zahlreiche Frauen werfen ihm Machtmissbrauch und sexuelle Übergriffe vor. Über ein System, das dem Sänger liefert, was immer er will.
Als der Pop-Musiker Samson Wieland mit 28 stirbt, hinterlässt er eine große Lücke in der Familie – und jede Menge unveröffentlichte Songs. Sein Bruder erzählt, wie er mit diesem Erbe umgegangen ist.
Sina hat auf Instagram eine neue Followerin: ihre eigene Mutter. Begeistert ist sie davon nicht. Und dann fängt ihre Mutter auch noch an, private Bilder ihrer Tochter zu posten.
Wer als Paar ein Bett teilt, schläft nicht immer erholsam. Das kann schlimmstenfalls zu einer Schlafstörung führen. Eine Expertin erklärt, wie es soweit gar nicht erst kommt.
25 Dinge, die die vergangene Woche lebenswert gemacht haben.