Süddeutsche Zeitung

Unsere Kernprodukte

Im Fokus

Partnerangebote

Möchten Sie in unseren Produkten und Services Anzeigen inserieren oder verwalten?

Anzeige inserieren

Möchten Sie unsere Texte nach­drucken, ver­vielfältigen oder öffent­lich zugänglich machen?

Nutzungsrechte erwerben

„Anfangs wollte niemand mit mir streiken. Also musste ich es alleine machen“

Greta Thunberg  während ihres Streiks am vergangenen Freitag vor dem schwedischen Parlament. Auf ihrem Schild steht: Schulstreik für das Klima.
Foto: TT News Agency/Reuters

Teile diesen Beitrag mit Anderen:

Die 15-jährige Schwedin Greta Thunberg ist in den vergangenen Monaten zu einer Galionsfigur der Klimabewegung geworden: Im August hat sie beschlossen, nicht mehr zur Schule zu gehen, bis ihr Land die Ziele des Pariser Klimaabkommens erfüllt. Mit einem Plakat, auf dem „Schulstreik für das Klima“ stand, setzte sie sich wochenlang vors schwedische Parlament. Das hat viele Menschen beeindruckt und inspiriert. Mittlerweile streikt sie zwar nur noch freitags, doch kann man unter dem Twitter-Hashtag #FridaysForFuture sehen, dass viele Menschen weltweit sie unterstützen. Und zum Teil sogar selbst streiken.

Als wir sie zum Interview erreichen, sitzt Greta mit ihrem Vater im Auto auf dem Weg zur UN-Klimakonferenz, die vom 3. bis zum 14. Dezember im polnischen Katowice stattfindet.

jetzt: Wo bist du im Moment?

Greta Thunberg: Wir sind in Dänemark und werden in elf oder zwölf Stunden in Katowice sein. Wir sind im Elektroauto unterwegs und müssen etwa alle zwei Stunden anhalten und aufladen.

Bist du schon mal geflogen?

Ja, als ich kleiner war. Aber 2016 habe ich in einem Artikel gelesen, wie hoch die CO2-Emissionen von Flugzeugen sind, und habe beschlossen, es nie wieder zu machen.

War das auch die Zeit, als du angefangen hast, dich mit dem Klimawandel zu beschäftigen?

Nein, das war früher. Als ich acht Jahre alt war, hat ein Lehrer uns von der Erderwärmung erzählt und ich dachte: Wenn das wirklich passiert, dann würden wir doch über nichts anderes mehr sprechen, es müsste höchste Priorität haben! Aber niemand hat darüber geredet. Also habe ich mich informiert, habe Schulbücher und Artikel gelesen, Filme angeschaut, meine Eltern gefragt, bis ich verstanden habe, was gerade passiert. Und dann habe ich angefangen, bei uns daheim immer das Licht auszuschalten. Das war der erste Schritt.

Vor der schwedischen Parlamentswahl in diesem Jahr hast du mit deinem Streik begonnen. Wie bist du darauf gekommen?

Ich habe von den Jugendlichen in den USA gehört, die nicht mehr zur Schule gegangen sind, um gegen die Amokläufe zu protestieren, und jemand sagte: Was wäre, wenn Kinder genau das fürs Klima machen würden? Der Gedanke hat mir gefallen. Anfangs wollte niemand mit mir streiken. Also musste ich es alleine machen.

Was haben deine Eltern gesagt?

Die hielten das für keine gute Idee. Sie fragten, ob es nichts anderes gibt, was ich machen könnte, und haben gesagt: Wenn du es machen willst, wirst du dabei alleine sein, wir werden das nicht unterstützen. Das ist immer noch so, aber mittlerweile sind sie froh, dass ich nur noch freitags streike, und helfen mir bei allem anderen.

Was forderst du konkret?

Dass Schweden das Pariser Klimaabkommen erfüllt. Auch alle anderen wohlhabenden Länder müssen ihre Emissionen jährlich um 15 Prozent reduzieren, wenn sie klimagerecht sein wollen, so steht es im Pariser Abkommen und nur so können wir das Zwei-Grad-Ziel erreichen. Aber wir wissen mittlerweile auch, dass nur bei einer Erwärmung bis zu 1,5 Grad der Einfluss auf das Klima erheblich verringert würde. Die Emissionsreduzierung müsste also noch viel größer sein, um das zu schaffen.

Was rätst du jedem einzelnen, der das Klima schützen will?

Informiere dich, bilde dich weiter, versuche, die Klimakrise zu verstehen. Sprich mit anderen, trage die Botschaft weiter, fordere, dass etwas dagegen getan wird. Im Alltag solltest du vegan leben, nicht mehr fliegen und Auto fahren und weniger konsumieren.

Was wirst du während der Klimakonferenz machen?

Ich halte ein paar Reden, treffe ein paar Leute. Ansonsten möchte ich vor allem zuhören und mitkriegen, was passiert.

Ich hab auf Twitter gesehen, dass du UN-Generalsekretär António Guterres treffen wirst. Das ist doch sicher eine große Sache, oder?

Natürlich ist es aufregend, solche Menschen zu treffen. Aber was bringt das schon? So ein Treffen ändert im Grunde doch nichts.

Wie geht es dir beim Blick in die Zukunft? Bist du optimistisch, dass sich etwas ändern wird, oder eher besorgt?

Ich denke nicht besonders viel darüber nach. Anstatt sich Sorgen über die Zukunft zu machen, sollte man versuchen, sie zu verändern, solange man es noch kann. Und genau das müssen wir jetzt tun. Wir haben gar keine andere Wahl.

 

Mehr zum Klima: 

  • teilen
  • schließen