Artikel
Push-Nachrichten erhalten
Unsere interessantesten Artikel
Derzeit sind noch keine Artikel verfügbar.
Sobald du unsere Push-Nachrichten aktivierst, erhältst Du hier einen Überblick neuer Artikel seit deinem letzten Besuch.
Bitte im Browser aktivieren.
Und warum wird das überhaupt von uns verlangt, wenn es uns doch zu Zombies macht?
Unser Lieblingspsychologe weiß wie immer Rat – und außerdem, was wahre Freundschaft ist.
Soziologe Martin Schröder erklärt, warum.
Und der Ansturm ist so groß, dass die Aktion vorzeitig abgebrochen werden muss.
Tabellen mit Ausgaben? Sparen? Gehaltsverhandlung? Alex hasst solche Dinge. Und er hasst, was Geld mit ihm macht.
Und geht so einen großen Schritt in Richtung Nachhaltigkeit.
Warum du die Öffentlichkeit nicht wie dein Zuhause behandeln solltest.
Was die an einem Tag machen, bräuchte bei mir drei.
Auch wenn Datingportale das suggerieren.
Und stattdessen darauf achten sollte, Gutes zu tun.
Herzklopfen vorm Bewerbungsgespräch kann sogar helfen.
Es hat mit Höflichkeit zu tun – und mit Faulheit.
Ein Gespräch mit unserem Lieblingspsychologen.
Obwohl es uns eigentlich gut geht?
Im Urlaub Landsleute zu treffen, ist meine größte Phobie.
Ich besuche meine Großtante nur aus Höflichkeit, aber ich habe keine Ahnung, wer sie wirklich ist. Und Angst, sie genau das zu fragen.
Verdirbt es die Beziehung, wenn der eine dem anderen etwas verkaufen will?
So viele fremde Menschen! Und was, wenn die mich nicht mögen?
Nur dann können wir ihnen ihre Erfolge wirklich gönnen.
Und trotzdem immer wieder hingehe.
Wie eine einzige Frage einen ganzen Abend zerstören kann.
„Ich habe Angst, auszurutschen und mit dem Mund auf einer Nacktschnecke zu landen.”
Nichts birgt mehr Peinlichkeitsfallen als das Selbstbedienungsrestaurant.
Ich gehe meine schlimmsten Catcalling-Erlebnisse noch mal mit einer Expertin durch.
Wahrscheinlich ist falsche Bescheidenheit schuld.
Und wie wir lernen können, das falsche Studium oder die kaputte Beziehung früher zu beenden.
Oder muss ich ihnen helfen, obwohl ich diese Verantwortung nicht übernehmen will?
Sobald es um kleine Kupfergeld-Beiträge geht, wird unser Autor panisch.
Und warum vermeiden wir das so gerne?
Im Badeanzug fühle ich mich schutzloser als in jeder Saunalandschaft.
Sagt eine neue Studie.
Fünf unterschiedliche Versionen des Verzichts.
Eine Studie aus den USA sagt: Werde der Typ am Nebentisch.
Ich kann mir nichts Schlimmeres vorstellen, als in Bus, Bahn oder Tram von einem Fremden angequatscht zu werden.
Die ständige Beschäftigung mit der Zukunft verbreitet nur Panik.
Die Angst, aufzufallen, lässt mich Dinge tun, die mir eigentlich zuwider sind.