Artikel
Push-Nachrichten erhalten
Unsere interessantesten Artikel
Derzeit sind noch keine Artikel verfügbar.
Sobald du unsere Push-Nachrichten aktivierst, erhältst Du hier einen Überblick neuer Artikel seit deinem letzten Besuch.
Bitte im Browser aktivieren.
Umkleide-Stress und Fachpersonal, das man nicht abwimmeln kann: Klamotten kaufen ist der blanke Horror.
Nichts ist unangenehmer als Autoritätspersonen auf der Toilette zu treffen.
Egal ob Lästerei oder Lob: Ich habe immer Angst, dass der Gemeinte zufällig hinter mir steht.
Denn wenn mein Blick zufällig dem eines Fremden begegnet, ist mir das maximal unangenehm.
Klingt einfach, ist aber manchmal schwieriger als man denkt.
Denn nebeneinander schweigend vor einem Kunstwerk zu stehen, das ist die reinste Qual.
Wie viel ist genug, wie viel ist zu viel? Und wie macht man's überhaupt am besten? Hilfe!
Egal, ob auf dem Flohmarkt oder im Job: Ich nehme immer den Preis hin, der mir genannt wird – weil mich alles andere völlig fertig macht.
Bei der Ticket-Kontrolle werde ich immer ultranervös, selbst wenn ich eins habe. Warum?
Neun Menschen zwischen vier und 86 Jahren zeigen, welche Träume und Vorsätze sie gerade haben – und ziehen eine erste Bilanz.
Ein Dinner bei Freunden kann schön sein. Hätten sie nicht auch noch diese komischen anderen Freunde eingeladen.
Darum fahren Elias und Frederyck den Winter über mit Lastenrädern durch Berlin und verteilen Schlafsäcke und Kleidung an Obdachlose.
An Heiligabend die Hände falten und mitsingen – oder nicht? Zeit für ein paar Ratschläge vom Priester.
Der unangenehmste Satz der Weihnachtszeit.
Ist das sinnvoll oder unnötig? Ein Selbstversuch.
Spontaner Besuch ist mir so unangenehm wie die Enthüllung meines geheimen Tagebuchs.
Open Stages sind super für angehende Künstler, die sich ausprobieren wollen. Aber wer zur Hölle sitzt da freiwillig im Publikum?
Ich habe keine Angst vor neuen Menschen – aber vor ihren Namen.
Nach der Glyphosat-Entscheidung fragen sich das viele Leute wieder.
Manche Freunde passen einfach nicht zusammen – trotzdem gibt es Anlässe, zu denen ich sie alle einladen muss.
Was die Frage aufwirft: Wieso dehnen sich ausgerechnet Yogis auf ethisch bedenklichen Produkten?
Ob es der Dönerverkäufer oder der Handwerker ist: Manche Menschen wollen schweigen, aber ich überschütte sie mit distanzloser Herzlichkeit.
Das erklärt Birgit Lambers, Autorin des Buchs „Wenn die Eltern plötzlich alt sind“.
Die Kombination aus schneller Kassiererin, Menschenschlange und Kopfrechenaufgabe bringt mich jedes Mal an meine Grenzen.
Denn sie können uns auch schützen.
Sage ich mir jedes Mal, wenn das Telefon klingelt. Denn ich habe eine Telefonphobie.
Und wenn ja, wie mache ich das?
Jeder kennt ihn, keiner mag ihn: der Smalltalk im Club. Fünf Punkte, warum er so extrem nervt.
Unsere Autorin hat sich Strategien überlegt, wie sie es sich in solchen Situationen mit ihren Freunden trotzdem nicht versaut.
Denn vor ihnen werde ich wieder zum gefallsüchtigen Kind.
Unsere Autorin hat diese Frage ewig unbeantwortet vor sich hergeschoben. Höchste Zeit für Lösungen.
Es gibt doch so viele gute Ideen für Alternativen. Oder etwa nicht?
Ein Guide durch das Minenfeld Friseurbesuch.
Und warum unsere Autorin am entspanntesten ist, wenn sie ihr Ladekabel fürs Smartphone vergisst.
Wie geht man damit um? Überfordern uns doch die eigenen Gefühle schon allzu oft.
Ein Hingucker zum Bremsen.