Artikel
Push-Nachrichten erhalten
Unsere interessantesten Artikel
Derzeit sind noch keine Artikel verfügbar.
Sobald du unsere Push-Nachrichten aktivierst, erhältst Du hier einen Überblick neuer Artikel seit deinem letzten Besuch.
Bitte im Browser aktivieren.
Wie kann man Omas Wandteller mit den heimatlichen Windmühlenmotiven in die Jetztzeit holen? Mia Grau und Andree Weissert sagen: In dem man die Windmühlen der Jetztzeit drauf druckt - Atomkraftwerke.
Vor zwei Jahren wurde der Band Claire das gesamte Equipment gestohlen. Auf abenteuerlichen Wegen fand sie es in Litauen wieder. Jetzt haben sie diese Räuberpistole verfilmt - Soundtrack inklusive.
Die Fähigkeiten von uns Digital Natives werden total überschätzt. Wir können viel weniger, als alle denken.
Jurassic Park ist ein klassischer Hollywood-Blockbuster: Viel Effekt und wenig Story. Ein Video zeigt, wie der Film als Low-Budget-Produktion ausgesehen hätte.
Was dachten "Star Wars"-Fans bei ihrem ersten Kontakt mit der Weltraum-Saga? Wie hat das ihr Leben beeinflusst? Zwei Autoren haben aus diesen Fragen ein Buch gemacht. Ein Gespräch über Filmliebe und Nerdtum.
"Es wird kein gemeinsames Album mehr geben. Wir sind Geschichte." Die bekannteste Rap-Kombo Münchens ist raus. Immerhin mit einem Abschiedskonzert.
In dem gerade erschienenen Musikvideo zu seinem Song Hotline Bling liefert Drake peinliche Dancemoves in vom Lichtkünstler James Turrell inspirierten Ambiente. Man muss ihn dafür lieben
Wenn andere schlafen, läuft Max Siedentopf, 24, mit einem Haufen Pappe durch Amsterdam. Der Künstler hat sich zur Aufgabe gemacht, Mittelklasseautos über Nacht in Gangster-Karren zu verwandeln. Mithilfe von Pappe.
Apple-Werbesprech + Fast-Food = starkes Video!
... dann vermutlich Hank Moody - die richtige Mischung aus Genuss, Sexappeal und literarischem Gespür! Wir haben Teilnehmer vom "Seriencamp" mal um ein paar Vergleich gebeten.
Endlich: Mit "Urban Divas" könnte vielleicht eine neue München-Sendung entstehen. Ein Gespräch mit den Machern - über sozialen Stress und andere Themen, die sonst keine Stadt bietet.
Was für eine Tour das Wichtigste ist? Immer genug Ladegräte dabei haben! Die Rapperin Fiva hat unseren Fragebogen ausgefüllt.
Matt Vescovo hat einen Weg gefunden, Stock Photos weniger peinlich wirken zu lassen: Er shopt sich selbst hinein. Klare Aufwertung, finden wir.
Ein sehr junger amerikanischer Musikproduzent hat Songs von Kanye West und Weezer geremixt - und das klingt erstaunlich gut
Von "Love is in the Air" bis "Ice Ice Baby": Der Journalist Marcus Lucas und die Illustratorin Carolin Löbbert haben ein Buch über die großen One Hit Wonders der Popmusik gemacht.. Und über die lustigen und tragischen Geschichten dahinter.
Felix Jaehn ist 21 und bereits Deutschlands erfolgreichster DJ. Aufgewachsen ist er in Mecklenburg-Vorpommern. Ein Gespräch über Herkunft und Party-Kultur.
Eiffelturm, Colosseum, Reeperbahn: Eine Kamera soll jetzt Klischeefotos verhindern. Wurde an einem Ort zu viel fotografiert, macht sie einfach keine Fotos.
Die Revolution ist gescheitert, das Militär regiert das Land: Street-Art-Künstler Keizer will die Ägypter aufrütteln und riskiert dafür seine Freiheit
Vergiss Arschloch: In einem Video wurden Schimpfwörter aus aller Welt gesammelt. Das Ergebnis ist nicht nur scheiß lustig sondern auch verdammt interessant.
Die Jugend von heute hat ja nichts mehr zu tun. Deshalb muss man sie unterhalten. Zum Beispiel mit einem 98-Stunden-Interview mit Bushido. Live auf Youtube.
Pasha Subotich dokumentiert mit seiner Kamera illegale Skatertreffen auf Prachtbauten aus der Sowjetzeit. Die Bilder strahlen Freiheit aus. Aber wie frei kann man als junger Mensch in Russland sein?
jetzt-Mitarbeiterin Sina Pousset plant ihre Woche und freut sich auf einen kleinen Gast und große Kunst.
Yippie, die Kassette kommt zurück! Behaupten zumindest US-Magazine. Aber gilt das auch für Deutschland? Eine Spurensuche.
Byron Smith schneidet die "Was bisher geschah"-Einspieler von House of Cards. Wie man eine Staffel in 60 Sekunden packt
Hinter dem Lieblingssong unserer Kindheit verbirgt sich in Wirklichkeit eine düstere Message. Problem: Es hat keiner hingehört. Bis jetzt.
Starke Großeltern: Als Reaktion auf die "Aktion Arschloch!" covert der Seniorenchor "Die Goldies" den Ärzte-Song. Famos!
Die Charts sagen nur, welche Songs gerade viel gekauft werden. Eine Internetseite will anhand von Streaming-Daten jetzt anaylisieren, was der beste Song aller Zeiten ist.
Am Donnerstag ging die "Aktion Arschloch" viral. Ein Musiklehrer wollte ein Zeichen gegen Fremdenfeindlichkeit setzen und einen Ärztesong von 1993 wieder in die Charts bringen. Das gelang schneller als gedacht.
Was wäre, wenn Deutsche flüchten müssten? Der Musiker Maximnoise hat vor Kurzem ein Musikvideo veröffentlicht - das genau auf dieser Frage basiert. Ein Interview über Engagement und Gutmenschentum.
Luna Al-Mousli hat ein Buch mit Geschichten und Fotos aus ihrer Kindheit in Syrien gestaltet. Sie zeigen das Leben in einem totalitären Staat. Ein Gespräch über Erinnerungen, das Erzählen und den Krieg.
Instagram ist voll von perfekten Gerichten in 5-Sterne-Optik. Die Untiefen der Rezepte-Portale bergen jedoch interessantere Leckereien. Wir haben unsere Lieblinge gesammelt.
Ein Biopic über eine Band, von der fast alle noch leben? Hat N.W.A mit "Straight Outta Compton" geschafft. Aber haben sie der Jugend noch etwas zu sagen? Ein Treffen mit Ice Cube, einer lebenden Rap-Legende.
Um Flüchtlingen das Ankommen in Deutschland zu erleichtern, stellt ein deutscher Verlag kostenlos sein Arabisch-Wörterbuch zur Verfügung. Das ist ein Anfang.
Verschwörungstheorien sind nicht nur "Hobbys" verwirrter Rentner. Wir haben uns von einem Psychologen erklären lassen, warum besonders junge Leute anfällig für diese Theorien sind. Und ab wann das gefährlich wird.
Die Musik der Band Boy wird gerne als Mädchenmusik bezeichnet. Was, zum Teufel, bedeutet das eigentlich noch? Ein Gespräch.
Eine Studie beweist, dass wir nachsichtiger urteilen, wenn wir Informationen in einer Fremdsprache verarbeiten. Hunde zu essen soll auf Englisch also nur noch halb so schlimm sein.