Möchten Sie in unseren Produkten und Services Anzeigen inserieren oder verwalten?
Möchten Sie unsere Texte nachdrucken, vervielfältigen oder öffentlich zugänglich machen?
Artikel
Push-Nachrichten erhalten
Unsere interessantesten Artikel
Derzeit sind noch keine Artikel verfügbar.
Sobald du unsere Push-Nachrichten aktivierst, erhältst Du hier einen Überblick neuer Artikel seit deinem letzten Besuch.
Bitte im Browser aktivieren.
Ob Hund oder Clownfisch: Wenn du dir ein Tier wünscht, solltest du dir einige wichtige Fragen stellen. Umso mehr, wenn du in der Stadt lebst. Das Lexikon des guten Lebens hilft dir weiter.
Hier was gekauft, da was gegessen, und Mitte des Monats ist das Geld auf einmal weg: Manche Menschen sind chronisch pleite, obwohl sie eigentlich nicht über ihre Verhältnisse leben. Wie kriegt man das in den Griff? Das Lexikon des guten Lebens weiß Rat.
Nie wieder eine teuer Brille kaufen oder sich mit Kontaktlinsen quälen: der Traum eines jeden Kurz- oder Weitsichtigen. Die Alternative ist eine Laser-OP. Aber lohnt die sich? Und wie gefährlich ist sie?
Du möchtest nach dem Studium oder der Ausbildung als Künstler oder Publizist frei arbeiten? Dann bist du ein Fall für die Künstlersozialkasse. Das Lexikon des guten Lebens erklärt, was genau das ist - und wie man reinkommt.
Du hast einen Unfall gebaut oder einen Vertrag gebrochen und wirst nun verklagt? Wann du einen zwingend Anwalt brauchst, erklärt dir das Lexikon des guten Lebens.
Foto ja oder nein? Hobbys erwähnen oder lieber nicht? Und wie dick darf man wirklich auftragen? Beim Lebenslauf-Schreiben kann einem der Kopf platzen. Das Lexikon des guten Lebens verhindert das.
Die Noten stehen fest, jetzt steht für die Abiturienten die Suche nach dem Studienplatz an. Ein heikles Thema dabei ist der NC. Was sich hinter dieser lateinischen Abkürzung verbirgt und welche Rolle sie im Bewerbungsverfahren spielt, weiß das Lexikon des guten Lebens.
Man trifft sich immer gerne mal auf ein Bier. Manchmal jeden Abend. Und am Wochenende gibt es die doppelte Ration. Aber wann wird es eigentlich bedenklich?
Manchmal ist einfach niemand da außer man selbst und nicht jeder kommt mit dem Alleinsein gut zurecht. Im Lexikon des guten Lebens gibt es Rat für alle, die wissen wollen, wie die Zeit ohne Kontakte vielleicht eine bessere Zeit werden kann.
Bei dem Wetter will man eigentlich nur weg. Urlaubspläne schmieden ist aber nicht einfach, wenn das Budget begrenzt ist. Das Lexikon des guten Lebens hat ein paar Tipps für günstige Reisen.
Vor der EM hat Bundestrainer Joachim Löw vier Spieler nach Hause geschickt, darunter Sven Bender. Der freut sich angeblich trotzdem, dass sein Zwillingsbruder Lars beim Turnier dabei sein wird. Wir haben uns gefragt: Wie geht man mit Neid um?
Endlich! Eine endgültige Antwort auf eine der drängsten Fragen, die sich die Digital Natives täglich stellen. Im Lexikon des guten Lebens.
Wenn man sich engagieren und Projekte verwirklichen will, ist ein gemeinnütziger Verein oft hilfreich. Aber was muss man bei der Gründung alles beachten?
Ein gutes Referat zu halten ist gar nicht mal so einfach. Nervosität und eine falsche Vorbereitung können Gründe dafür sein. Dabei gibt es eine handvoll Tipps, an die man sich halten kann, damit es mit dem Vortrag klappt.
Keine sexuell übertragbare Krankheit kommt in Deutschland häufiger vor. Trotzdem wissen nur wenige Menschen, wofür die Abkürzung HPV steht. Was du darüber wissen musst, steht im Lexikon des guten Lebens.
Manche haben's einfach drauf. Sie sind charismatisch, eloquent und gehen aus jeder Diskussion als glorreiche Sieger hervor. Hier gibt es Tipps und Tricks für die restlichen 99 Prozent, wie man sich erfolgreich durchsetzt.
Kompakt oder Spiegelreflex? Bridge- oder Systemkamera? Digital oder analog? Welche Kamera ist die richtige für mich? Im Lexikon des guten Lebens erklären wir, worauf man beim Kamerakauf achten sollte.
Viele wollen nach dem Studium gerne noch eine Doktorarbeit schreiben. Aber wann lohnt sich das eigentlich, wie finanziert man eine Promotion und wie organisiert man die Arbeit?
Zum ersten Frühlingswochenende haben wir im Lexikon mal Fahrrad-Fragen geklärt: Darf ich meinen MP3-Player benutzen? Gibt es eine falsche Richtung? Wie viel Bier darf ich getrunken haben?
Wie schaffe ich es, dass alle meine Gäste zufrieden sind? Welche Benimmregeln gelten noch? Und wen lade ich überhaupt ein? Das "Lexikon des guten Lebens" gibt Tipps für Gastgeber - und solche, die es werden wollen.
Manche ziehen in eine einsame Berghütte, andere reißen den Router aus der Dose: Das Internet kann zum Feind werden, wenn man konzentriert arbeiten will. Das Lexikon des guten Lebens weiß Rat.
Eine Karriere in der Lokalpolitik ist besser als ihr Ruf. Nur: Wie kommt man da eigentlich hin?
Haftest du, wenn der Hauptmieter deiner WG die Miete nicht bezahlt hat? Ein neuer Eintrag aus dem Lexikon des guten Lebens.
Erkältungen nerven und sind wie Kletten: Man möchte sie dringend loswerden. Doch das ist gar nicht so einfach. Was hilft wirklich?
Ein Text aus dem "Lexikon des guten Lebens".
Kurz nicht aufgepasst, und schon hat es gekracht. Bei einem Auffahrunfall verliert man leicht die Nerven - wie du die Situation in den Griff kriegst, erklärt das Lexikon des guten Lebens
Jetzt sind auch im letzten Bundesland die Ferien vorbei, und es ist die Zeit der Hausarbeits-Deadlines. Gut, dass unser Lexikon des guten Lebens Tipps zum Umgang mit solchem Druck parat hat.
Im Lexikon des guten Lebens geht es heute um den richtigen Umgang mit Angehörigen, die psychisch erkrankt sind
Eine neue Frage aus dem Lexikon des guten Lebens.
Erste-Reihe-Mädchen aufgemerkt! Aus dem Lexikon des guten Lebens gibt es heute Aufklärung über Ohrstöpsel und erträgliche Dezibel.
Ferien, Semesterende, ab in die Ferne, halleluja! Das beste Gefährt für die Reise in die Freiheit ist ein alter VW-Bus. Wie man sich einen kauft, steht im Lexikon des guten Lebens
Trauern tut weh. Doch wenn man weiß, wie es richtig geht, frisst einen der Schmerz jedenfalls nicht auf. Die Frage der Woche aus dem Lexikon des guten Lebens
Finanzkrise und Staatsbankrotte - sollte man sein Geld jetzt sicher anlegen? Und was ist überhaupt sicher? Das Lexikon des guten Lebens hat die Antworten.
„Wer das Gefühl hat, dauerhaft knapp bei Kasse zu sein, ohne das Geld zum Fenster raus zu werfen, kann einen Antrag beim Jobcenter stellen und sich durchrechnen lassen, ob ein Bedarf besteht", sagt Anja Huth, Sprecherin der Agentur für Arbeit in Nürnberg.
Immer mehr Menschen verzichten auf Fleisch, manche sogar auf alle tierischen Produkte. Wenn du Vegetarier oder Veganer werden willst, findest du im Lexikon des guten Lebens Tipps, wie du dich trotzdem ausgewogen ernähren kannst und dir keine Nährstoffe verlorengehen.
Fast wäre ich geplatzt vor Stolz.