Möchten Sie in unseren Produkten und Services Anzeigen inserieren oder verwalten?
Möchten Sie unsere Texte nachdrucken, vervielfältigen oder öffentlich zugänglich machen?
Artikel
Push-Nachrichten erhalten
Unsere interessantesten Artikel
Derzeit sind noch keine Artikel verfügbar.
Sobald du unsere Push-Nachrichten aktivierst, erhältst Du hier einen Überblick neuer Artikel seit deinem letzten Besuch.
Bitte im Browser aktivieren.
Auf einen Nebenjob möchte man während des Studiums ungern verzichten - aber bleibt denn überhaupt Zeit dafür?
Wer sein Abi in der Tasche hat und keine Ahnung, wie es weitergehen soll, der muss sich drei Fragen stellen. Welche, das sagt dir das Lexikon des guten Lebens.
Das folgende Jahr soll für dich ein rauchfreies Jahr werden? Hier steht, wie dir das gelingt.
Diese Woche zieht die jetzt.de-Redaktion um! Zwar nur in ein anderes Stockwerk, aber trotzdem müssen Schänke ausgemistet und Kisten gepackt werden. Darum gibt es im "Lexikon des guten Lebens" diesmal Tipps für einen stressfreien Umzug.
Während der Sommer am See sehr schön sein kann, sorgt die Wärme in der heimischen Küche hin und wieder für Problem mit ungebetenen Krabbelgästen. Im "Lexikon des guten Lebens" gibt es Tipps, wie man die Quälgeister loswird, auch solche, die zu jeder Jahreszeit anrücken können.
Ich schreibe eine E-Mail an Hans Werner Rückert, den Leiter der Studien- und psychologischen Beratung der Freien Universität Berlin.
Welcher Vorgang genau in Gang gesetzt wird, wenn eine Datei in den Papierkorb verschoben wird, braucht der Mensch mit dem Zeigefinger auf der Maus gar nicht zu wissen.
Jeder halbwegs gebildete Deutsche weiß: Hausmüll sollte man trennen, weil das gut für die Umwelt ist.
Angefangen hat meine Oma als Trümmerfrau mit fast nichts, heute hat sie ein eigenes Haus, das bis unters Dach mit Dingen aus siebzig Jahren vollsteht.
Meine Arbeitswoche hat sieben Tage.
Meist geht es zum "Ich liebe dich" im Dreischritt: Schon bald sagt man dem aufregenden neuen Menschen: "Ich mag dich.
"Ich müsste Mama mal wieder anrufen!" - "Bei Paul hab ich mich ja ewig nicht gemeldet!" Solche Gedanken kennt jeder. Aber wie findet man den richtigen Rhythmus, um sich bei den Liebsten zu melden? Das Lexikon des guten Lebens weiß Rat.
Ist deine Arbeitskraft wirklich nur acht Euro die Stunde wert? Wirst du vielleicht abgezockt, ohne es zu merken? Das Lexikon des guten Lebens hilft dir weiter.
Bands gibts unzählige, vor allem solche, die ein Geldproblem haben und zu wenig Fans. Gibts irgendeine Strategie dagegen? Das Lexikon des guten Lebens hat eine Antwort.
Auf diese Frage eine allgemeingültige Antwort zu finden, das ist in etwa vergleichbar mit der Frage, ob Überwachungskameras im Haus vernünftig sind oder nicht: Man kann sich darüber streiten.
Die Antwort lautet erst einmal: Müssen tut er natürlich gar nichts.
Ein Praktikum kann schön und nützlich sein. Aber was, wenn du kein Geld bekommst, keinen Urlaub nehmen kannst oder komplett unterfordert bist? Im Lexikon des guten Lebens erfährst du, was dir zusteht - und wie du das auch durchsetzen kannst.
Wer den Gedanken hegt, sich einen Mac zu anzuschaffen und nicht zugeben möchte, dass er diese Kaufentscheidung aus rein optischen Gründen (sieht eben ziemlich schick aus, so ein glänzend weißes MacBook) getroffen hat, sagt meist Dinge wie: „Der Vorteil eines Macs ist der, dass er keine Viren bekommt.
Wann muss ich das Finanzamt anrufen? Bin ich überhaupt steuerpflichtig? Und bis wann ist nochmal die Erklärung fällig? Ganz ruhig: Das Lexikon des guten Lebens erklärt's dir.
Manchmal passt etwas ins Leben und man will es unbedingt - nur die Finanzen sprechen dagegen. Beim Kinderwunsch ist das besonders prekär. Oder? Das Lexikon des guten Lebens weiß Rat!
Was ist denn besser: nach dem Bachelor erst einmal zu reisen oder gleich mit dem Master zu beginnen? „Das hängt natürlich von der Persönlichkeit des Menschen ab.
Eine Paartherapeutin erklärt, worauf man beim Zusammenziehen achten muss.
Es war ohnehin schon furchtbar.
Im menschlichen Körper gibt es einige Unverständlichkeiten: Niemand braucht wirklich einen Blinddarm und auf einen Teil unserer Körperbehaarung könnten wir gut verzichten.
Wenn man in den Semesterferien ein Praktikum in einer anderen Stadt oder eine längere Reise macht, ist es gut, wenn man in dieser Zeit daheim keine Miete zahlen muss. Doch darfst du dein WG-Zimmer einfach so untervermieten?
Eigentlich ging es nur um eine Kleinigkeit - doch plötzlich hat man sich furchtbar in den Haaren und wirft sich die schlimmsten Vorwürfe an den Kopf. Das Lexikon des guten Lebens weiß Rat, wie man solche Eskalationen in einem Streit vermeiden kann.
Das alles erklärt dir das Lexikon des guten Lebens.
Seit zwei Wochen bin ich waschechter Münchner.
Es war ein Sommerabend in Nordspanien, ich stand mit einem Freund an einem Tresen, als sich eine zierliche Spanierin neben mich schob und beim Barmann ein Bier bestellte.
Sommerzeit, Hochzeiten überall. Aber wie macht man das eigentlich, dass der große Tag auch ein schöner wird? Die Antworten hat das Lexikon des guten Lebens.