Artikel
Push-Nachrichten erhalten
Unsere interessantesten Artikel
Derzeit sind noch keine Artikel verfügbar.
Sobald du unsere Push-Nachrichten aktivierst, erhältst Du hier einen Überblick neuer Artikel seit deinem letzten Besuch.
Bitte im Browser aktivieren.
Politik
Was unsere Generation und die Welt bewegt.
Der Spitzenkandidat vervollständigt unsere 15 Sätze zur bayerischen Landtagswahl.
Die Spitzenkandidatin der Grünen vervollständigt unsere 15 Sätze zur bayerischen Landtagswahl.
Als die Polizei Schumer fragte, ob sie verhaftet werden wolle, antwortete sie: „Ja.“
„Was würde Franz Josef Strauß dazu sagen?“ und weitere Phrasen, die wir jetzt zu hören bekommen.
Poetry-Slammer und Moderator Michel Abdollahi darüber, welche Rolle Fremdenfeindlichkeit im Poetry Slam künftig spielen könnte.
Und sorgt damit für mehr Inklusion. Denn geklatscht wird jetzt in Gebärdensprache.
Mit der Aktion wollen sie Menschen ermutigen, strafrechtlich relevante Hetze im Netz an Meldestellen weiterzuleiten.
Der Syrer hatte dort fast sieben Monate lang ausgeharrt.
Seine Chancen sind aber eher gering.
Weil die Aktivisten zuvor skandiert hatten: „Ohne Helm und ohne Knüppel seid ihr schön.“
Die Tochter einer AfD-Bundestagsabgeordneten sorgte damit für einen Eklat.
Drei Brasilianerinnen erzählen, was sie gegen den offen frauenfeindlichen Präsidentschaftskandidaten unternehmen.
„Liebe Rassisten, euer Hass hat hier keine Heimat.“
Das geht mit der App von „Diskutier mit mir“.
Die Anhörung zum Fall Kavanaugh tritt eine Welle der Solidarität los.
Amerikas Late-Night-Talker reagieren auf Donald Trumps UN-Auftritte.
Die einen staunen über die Wander-Romantik, die anderen wünschen sich Ritalin.
Daraufhin wurde das „Jungwählerforum“ in Erlangen sogar ganz abgeblasen.
Sie sorgen sich zum Beispiel um den wackeligen Frieden in Nordirland und um ihre berufliche Zukunft.
Der US-Präsident wird von der UN-Vollversammlung ausgelacht – und im Netz fand man fix heraus, dass er nichts mehr hasst als das.
Pier Paolo Spanizzé findet Wurst und Muffins appetitlicher als Hakenkreuze.
Die Ehrenamtlichen auf dem Mittelmeer verteidigten auch das Europa, in dem wir aufgewachsen sind.
So wie 15.000 junge Menschen in diesem Sommer. Hilft das gegen Vorurteile?
Und auf dem neuen Bild sind nur Frauen zu sehen statt eine reine Männergruppe.
Kommunikationswissenschaftler André Haller erklärt, warum man Umfragen vor Wahlen nicht bedingungslos trauen sollte.
Die wichtigste Frage: Ist dieses Prinzip auch auf mich anwendbar?
Manche Personen schreien danach, als Serien verarbeitet zu werden – wir denken sie uns aus. Heute: Hans-Georg "Hart" Maaßen.
In Sachsen engagieren sich viele täglich für eine offene Gesellschaft und gegen Rechts. Vier von ihnen erzählen, wie es ihnen gerade geht.
Sie hatte den Aktivisten zuvor vorgeworfen, lebensgefährliche Fallen gebaut zu haben.
Die AfD bezeichnete einen seiner Satirebeiträge als Fake-Video.
Und ist dabei wenig feinfühlig.
„Im Vergleich zur Wohnungssuche in München ist die Hölle ganz ok.“
Johannes König musste annehmen, dass die Polizei gegen ihn ermittelt, weil er einen Postillon-Artikel auf Facebook gelikt hat.
Der Verfassungsschutzpräsident kann offenbar machen, was er will. Das sollte gerade jungen Menschen Angst machen.