Artikel
Push-Nachrichten erhalten
Unsere interessantesten Artikel
Derzeit sind noch keine Artikel verfügbar.
Sobald du unsere Push-Nachrichten aktivierst, erhältst Du hier einen Überblick neuer Artikel seit deinem letzten Besuch.
Bitte im Browser aktivieren.
Studium
Und? Was macht man damit?
Immer mehr junge Menschen fühlen sich dort wohl. Zu Besuch bei einer „Celebration“ in München.
Weil ihre Professorin sie zuvor für „zu kurze Shorts“ kritisiert hatte.
Ein Marx-Fan erklärt, warum man ihn heute noch lesen sollte – auch wenn sein Schreibstil nervt.
Und haben darum eine Petition gestartet.
Diagnose: Sie ist nicht koalafiziert für den Job!
Und auch anderweitig versucht die Uni, den Gender-Gap zu schließen. Allerdings teils mit fragwürdigen Mitteln.
In Berlin wurde ihr Lohn seit 17 Jahren nicht erhöht. Zu Besuch bei denen, die das nicht länger hinnehmen wollen.
Ein Lerncoach über den richtigen Notfallplan, wenn du zu spät mit dem Lernen angefangen hast.
Der Discounter Lidl finanziert der TU München 20 neue Professuren - wir haben die Studierenden nach ihrer Meinung zu dem sehr teuren Deal gefragt.
Die Studienplatzvergabe in ihrem Fach ist teilweise verfassungswidrig. Wie haben sie ihren Platz bekommen und was bedeutet die Änderung für sie?
„Our English is under all pig“ – oder?
Denn die Studenten an der Uni Leipzig protestieren weiter gegen Thomas Rauscher. Rechtlich kann er aber wohl nicht belangt werden.
Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie zweier Universitäten in Sydney.
Ein Leipziger Professor steht dafür derzeit in der Kritik, Studenten kaperten seine Vorlesung. Welche Konsequenzen kann und darf die Uni ziehen?
Die mahnende Mail eines Cambridge-Professors empört viele seiner Studenten.
Das System hat eine Universität in China eingeführt.
Und so gehst du mit Frontmann, Nachhinker und Co. um.
Hazel Brugger seziert für uns das Bildungssystem.
Tom Kraftwerk hat sich an der Uni Zeit gelassen – und jetzt einen Ratgeber für ein entspanntes Langzeitstudium geschrieben.
Ein Schwerpunkt über Wissen, das junge Menschen wirklich brauchen
Florentin und Veronica erzählen es uns. Spoiler: Geld spielt eine gewisse Rolle.
Sie ist Asylanwältin. Und davon gibt es nicht genug.
Junge Menschen wohnen nicht deshalb zu Hause, weil es so gemütlich ist, sondern weil sie sich keine eigene Wohnung leisten können.
Ihre Pläne sind idealistisch – aber können sie funktionieren?
Studiengebühren wieder einführen oder lieber mehr BAföG? Die Wahlprogramme im Themen-Check.
Unser Autor ist seit zwei Jahren Scheinstudent an einer Universität. Damit macht er sich strafbar. Wie fühlt sich diese Lüge an?
Hat ja auch nur 381 Jahre gedauert.
Man habe ihn nicht ausreichend vor Medien und wütenden Kommilitonen geschützt.
Beziehungsdramen, Besenkammer, Geldprobleme – Bobbele reitet sich gern in die Scheiße. Mittzwanziger können daraus lernen.
Er beweist damit: Qualität ist nicht das einzige, was für die Bewertung zählt.
Jeder dritte bricht ab. Woher kommt die Sehnsucht nach dem Anpacken?
Die 23-Jährige gilt als eine der vielversprechendsten Wissenschaftlerinnen der Welt.
Das Cubity-Gebäude ist ein Uni-Forschungsprojekt.
Die Eliteuniversität plant ein Seminar, in dem sich Studenten mit der HBO-Serie beschäftigen.
Eine Studie sagt: Den meisten Studenten reicht das Bafög bei Weitem nicht. Wir haben im Münchner Univiertel nachgefragt.
Sieben Studi-Freunde, drei Jahre, sehr viel Nachtleben: Wie sieht eine Uni-Whatsapp-Gruppe über mehrere Semester aus?