Artikel
Push-Nachrichten erhalten
Unsere interessantesten Artikel
Derzeit sind noch keine Artikel verfügbar.
Sobald du unsere Push-Nachrichten aktivierst, erhältst Du hier einen Überblick neuer Artikel seit deinem letzten Besuch.
Bitte im Browser aktivieren.
Hier könnte dein Teasertext für die Tagseite stehen.
Jeder hat schon einmal mit einem Menschen gewohnt, mit dem er sich nicht verstanden hat. In dieser Serie stellen wir sie vor.
Jeder hat schon einmal mit einem Menschen gewohnt, mit dem er sich absolut nicht verstanden hat. In dieser Serie stellen wir sie vor.
Aber ein Investor steht ihm im Weg.
Junge Menschen wohnen nicht deshalb zu Hause, weil es so gemütlich ist, sondern weil sie sich keine eigene Wohnung leisten können.
Ihre Pläne sind idealistisch – aber können sie funktionieren?
Städtereisen, Airbnb und unsere Suche nach Authentizität machen die Städte kaputt, heißt es. Wir haben einen Experten gefragt.
Linksaktive Spontan-Mitbewohner, ein Krankenhausaufenthalt und viele Diskussionen.
Müsst ihr irgendeine Ehre verteidigen?
Das Cubity-Gebäude ist ein Uni-Forschungsprojekt.
Alle vier Wochen ein neues Viertel von New York. Freiwillig.
Achtung, Spoiler: Weil sie uns lieben.
Ist der Satz, der immer fällt, wenn jemand eine schöne Wohnung gefunden hat. Er ist sehr wahr und gleichzeitig völliger Bullshit.
Wegen der Verletzungsgefahr beim Schneiden. Unser Autor fordert noch sehr viel weitreichendere Maßnahmen.
Von A wie Alkohol bis Z wie Zuhause ist es am schönsten - alles, was du über das Leben im Studentenwohnheim wissen musst.
Wer eine Wohnung in München sucht, ist den seltsamen Wünschen seiner Vermieter ausgeliefert. Ein Erfahrungsbericht
Behauptet die junge Architektin Marwa al-Sabouni in ihrem Buch „The Battle for Home“.
Unser Autor lebt seit der Geburt in derselben Wohnung. Was man mitnimmt, wenn alles immer bleibt.
Zwei Berliner wollen über den Dächern Berlins neuen Wohnraum schaffen.
Sind das Jagdtrophäen? Oder habt ihr den Weg zum Altglascontainer vergessen?
In Stuttgart wohnen elf Freunde zusammen auf 250 Quadratmetern. Wie funktioniert das Leben dort?
Das fragt sich gerade das ganze Land. Wir suchen nach Antworten.
Gegen den seltsamen Trend zum Nesthocken.
Hat eine Beziehung eine Chance, wenn man es in der gemeinsamen Wohnung nicht aushält?
Wir haben die gängigsten Vorurteile auf Stadtkarten festgehalten
Statt dessen gibt's je einen Raum zum Schlafen, eins zum Arbeiten - und eins für Sex.
Manchmal passiert es, dass plötzlich völlig ungebetene Gäste vor der Tür stehen und hereingelassen werden wollen. Das Lexikon des guten Lebens erklärt, wen du wirklich hereinlassen musst und warum es sinnvoll ist, sich manchmal gut beraten zu lassen.