Gute Idee vs. schlechte Idee: Verglichenes und gestricktes Essen
Gute Idee vs. schlechte Idee: Verglichenes und gestricktes Essen
Gute Idee: Verglichenes Essen
Essen fotografieren ist eine Kunst für sich, jeder Food-Stylist kann darüber aus dem Gewürzkästchen plaudern.
yvonne-gamringer
Teile diesen Beitrag mit Anderen:
Gute Idee: Verglichenes Essen
Essen fotografieren ist eine Kunst für sich, jeder Food-Stylist kann darüber aus dem Gewürzkästchen plaudern. Und dass die Leuchtreklametafeln in Fast-Food-Restaurants uns letztendlich nur vereiern, ist nun so auch nicht neu. Trotzdem hat diese Internetseite ihren erheblichen Reiz, auf der der versprochene Zustand von Lebensmitteln mit dem dann tatsächlich vorgefundenen verglichen wird. Erschütternd, mag man denken. Vielleicht liegt es aber auch nur daran, dass beim Fotografieren geblitzt wurde. Das macht die ganze Natürlichkeit kaputt. Ist beim Menschen ja genauso. Das Beispielpaar entnehmen wir der verlinkten Seite.
„Meist schweißt es die Partner eher zusammen, wenn sie gemeinsam die Depression überstehen”, sagt Dr. Gabriele Pitschel-Walz.
Illustration: Julia Schubert
„Meist schweißt es die Partner eher zusammen, wenn sie gemeinsam die Depression überstehen”, sagt Dr. Gabriele Pitschel-Walz.
Illustration: Julia Schubert
+++
Schlechte Idee: Gestricktes Essen
Menschen und ihre Freizeit, vielbeschriebenes Thema. Die einen trinken Bier, die anderen rollen auf Blade Nights um die Wett` und wieder andere Klöppeln. Und dann gibt es noch Menschen, die stricken und es dabei keineswegs bei iPod-Taschen oder interessanten Baby-Westen belassen. Aus der bevorzugten Betätigung von Omas auf bäuerlichen Familienbetrieben in jedweder Provinz wird gerade ein veritabler Trend. Die Ergebnisse bekommt man entweder geschenkt oder im Internet zu sehen. Was man mit einem Schmunzeln oder einem kapitalen Kopfschütteln abtun kann. Denn wie groß muss die Langweile geraten sein, wenn Menschen ihr Essen nachstricken, wie auf
dieser Internetseite zu sehen? Der halbe Supermarkt besteht dieser Tage bereits aus Meisterwerken der in- und ausländischen Aromen-Imitation- und Produktion, dass man sich mit einem Händeklatschen fragen muss, wer sich allen Ernstes des feierabends die Speisekammer zustrickt? Hier Beispiele zur je persönlichen Bewertung, entnommen der verlinkten Webseite.
Sushi
„Meist schweißt es die Partner eher zusammen, wenn sie gemeinsam die Depression überstehen”, sagt Dr. Gabriele Pitschel-Walz.
Illustration: Julia Schubert
Sandwich
„Meist schweißt es die Partner eher zusammen, wenn sie gemeinsam die Depression überstehen”, sagt Dr. Gabriele Pitschel-Walz.
Illustration: Julia Schubert
Gemüse-Stilleben
„Meist schweißt es die Partner eher zusammen, wenn sie gemeinsam die Depression überstehen”, sagt Dr. Gabriele Pitschel-Walz.