Ein grundsätzlich menschlicher Zug ist auch das Staunen, dem mehrere Stücke dieses Albums gewidmet sind. In "Schnee" heißt es: "Ich will nicht aus dem Staunen raus". Und "Schmetterlings Gang" ist Musik gewordene Verblüffung...
Schmetterlinge sind ja auch unglaublich verblüffend. Ich hab' mal im Fernsehen eine Dokumentation gesehen, die zeigte, wie sich Tausende und Abertausende von Schmetterlingen wie abgesprochen in einer Lichtung versammeln. Die finden sich da an so einem Fleckchen zusammen. Für nur einen Nachmittag. Und verschwinden dann wieder in alle Himmelsrichtungen. Irgendwann mal habe ich auch davon gelesen, dass es Schmetterlingsarten gibt, die sehr weite Strecken zurücklegen, von Afrika bis nach Frankreich oder noch weiter über den Ärmelkanal. Abgefahren. Das finde ich wirklich erstaunlich.
Gab das den Ausschlag, sich derart intensiv mit der Schönheit der Natur auseinanderzusetzen?
Die Schönheit der Natur war für mich gar kein vorrangiges Motiv. Es geht immer um die Schönheit der Musik und darum, dass die Songs Sinn machen, mit dem, was sie so besingen. Und so genannte Naturmotive tauchen ja auch schon auf den Platten davor auf. Vielleicht nicht ganz so offensichtlich wie diesmal, aber es hat immer schon Stücke gegeben, ob die sich jetzt mit dem Wetter oder Spaziergängen beschäftigt haben. Es ist halt immer die Frage, wo Natur aufhört und wo sie anfängt. Aber grundsätzlich würde ich sagen, dass man alles besingen kann. Das ist auch mein Anspruch. Weil mich alles interessiert. John Lee Hooker hat mal gesagt: "Jeder Tag ist ein Song." Du zündest Dir gerade eine Zigarette an und machst 'n Interview. Es ist ein Song. Das Interview ist vorbei, Du hast die Zigarette ausgeraucht, trinkst noch einen Schluck ausm Glas, gehst zur Tür raus - es ist ein Song.
Sehr poetisch, Herr Distelmeyer.
Ich seh' mich nicht als Poet. Ich bin ein Songschreiber, der in einer Band spielt.
Blumfeld auf Tour:
27. April: Hannover, Musikzentrum
29. April: Berlin, Postbahnhof
02. Mai: Köln, Live Music Hall
03. Mai: Düsseldorf, Zakk
04. Mai: Frankfurt a.M., Festsaal Casino
05. Mai: Schorndorf, Manufaktur
07. Mai: CH ¬ Zuerich, Mascotte
11. Mai: A-Graz, PPC
12. Mai: A-Linz, Posthof
14. Mai: A-Wien, Arena
16. Mai: München, BR Sendesaal
17. Mai: Erlangen, E Werk
20. Mai: Hamburg, Uebel & Gefährlich
25. Mai: Jena, Kassablanca
26. Mai: Neustrelitz, Immergut Festival
Fotos: Martin Eberle / SonyBMG