Kurzurlaub auf Mistake Island? Angeln auf dem Killer Lake? Auf einem Instagram-Account werden deprimierende Ortsnamen rund um den Globus gesammelt.
jetzt-redaktion
Teile diesen Beitrag mit Anderen:
Die Welt ist doch eigentlich ganz schön – aber nicht zu allen gleich nett. Davon zeugen auch die deprimierenden Orte, die auf dem Instagram-Account SadTopgraphies geteilt werden. Sie heißen Mistake Island, Sad Road oder Cape Disappointment. Das ist traurig, sehr traurig.
„Meist schweißt es die Partner eher zusammen, wenn sie gemeinsam die Depression überstehen”, sagt Dr. Gabriele Pitschel-Walz.
Illustration: Julia Schubert
Eigentlich. Denn so zusammengefasst, wird es natürlich doch wieder eher witztig. Sehr witzig. Und sehr praktisch: Endlich lassen sich mal Urlaubsziele finden, die zu Trennungsschmerz oder dem Einsetzen der Winterdepression passen.
„Meist schweißt es die Partner eher zusammen, wenn sie gemeinsam die Depression überstehen”, sagt Dr. Gabriele Pitschel-Walz.
Illustration: Julia Schubert
Geht gut: Von hier aus wehmütig den Sonnenuntergang betrachten.
„Meist schweißt es die Partner eher zusammen, wenn sie gemeinsam die Depression überstehen”, sagt Dr. Gabriele Pitschel-Walz.
Illustration: Julia Schubert
„Meist schweißt es die Partner eher zusammen, wenn sie gemeinsam die Depression überstehen”, sagt Dr. Gabriele Pitschel-Walz.
Illustration: Julia Schubert
Im texanischen Uncertain kann man sich in der Uncertain Tavern betrinken, um dann im Uncertain Inn in traumlosen Schlaf zu fallen. Ob man am nächsten Morgen aufwacht? Uncertain.
„Meist schweißt es die Partner eher zusammen, wenn sie gemeinsam die Depression überstehen”, sagt Dr. Gabriele Pitschel-Walz.
Illustration: Julia Schubert
Gemeinsam einsam: In diesem italienischen Ort sind alle allein.
„Meist schweißt es die Partner eher zusammen, wenn sie gemeinsam die Depression überstehen”, sagt Dr. Gabriele Pitschel-Walz.
Illustration: Julia Schubert
Hier liegt der Hund begraben.
„Meist schweißt es die Partner eher zusammen, wenn sie gemeinsam die Depression überstehen”, sagt Dr. Gabriele Pitschel-Walz.
Illustration: Julia Schubert
Lust auf Wandern?
„Meist schweißt es die Partner eher zusammen, wenn sie gemeinsam die Depression überstehen”, sagt Dr. Gabriele Pitschel-Walz.
Illustration: Julia Schubert
Warum die Orte so heißen, wie sie heißen? Vielleicht wollten ein paar von Schicksal Gebeutelte ihrem Unmut Luft machen. Schaut man aber genau hin, merkt man: Der Blick vom Point No Point? Ist gar nicht so schlimm.
„Meist schweißt es die Partner eher zusammen, wenn sie gemeinsam die Depression überstehen”, sagt Dr. Gabriele Pitschel-Walz.