Ein Heimkeyboard, lustige StudiVZ-Gruppen und ein kurzer Film. Nur: Was hat all das mit der FAZ zu tun? Jede Menge
dirk-vongehlen
Teile diesen Beitrag mit Anderen:
Angestrichen:Und Du kannst mich auch nicht beeindrucken / mit Deinen 43 lustigen blöden studiVZ-Gruppen
Wo steht das denn?Blog von Manuel Wolff aus Köln. Der trägt den schönen Titel uiuiuiuiuiuiui.de und beheimatet seit gestern den Der StudiVZ-Gruppen-Song, den Manuel offenbar neben seinem Bett (das ordentlich gemacht ist) sitzend auf dem Heimkeyboard eingespielt hat. Gewidmet ist das fast vierminütige Lied dem StudiVZ-Girl, von dem sich der "Musiker, Autor, Comedian" nicht mehr beeindrucken lassen will. Um diesem Gefühl Ausdruck zu verleihen, hat Manuel eine Liste von 42 Gruppen aus dem StudiVZ vertont (und eine hinzu erfunden):
Die jetzt-Redaktion hat diesen Artikel mit einem Inhalt von youtube
angereichert
Um deine Daten zu schützen, wurde er nicht ohne deine Zustimmung geladen.
Ich bin damit einverstanden, dass mir Inhalte von youtube angezeigt
werden. Damit werden personenbezogene Daten an den Betreiber des Portals
zur Nutzungsanalyse übermittelt. Mehr Informationen und eine
Widerrufsmöglichkeit findest du unter
jetzt.de/datenschutz.
Dieser externe Inhalt wurde automatisch geladen, weil du dem zugestimmt
hast.
Das ist lustig, aber nicht neu. Denn bereist im Dezember 2008 war man in der Redaktion der Frankfurter Allgemeinen Zeitung auf die gleiche Idee gekommen. Nur dass dort offenbar kein Heimkeyboard zur Verfügung stand. Jedenfalls schrieb Axel Wermelskirchen damals eine Liste von über 50 Gruppen-Namen einfach so ins Blatt. Die stammten zwar aus dem SchülerVZ, überschneiden sich aber zum Teil mit denen, die Manuel jetzt vertont hat.
Vielleicht sollte StudiVZ-Sänger Manuel den Song also nochmal aufnehmen und ihm eine Widmung für die FAZ voranstellen. Im Gegenzug könnte die FAZ dann den Text von Axel Wermelskirchen kostenfrei ins Netz stellen.