28.07.2023 • Startseite • wir haben verstanden • Wir haben verstanden 07/2023 Zeitreisen im Jahr 2023: alten Facebook-Account öffnen ... und was wir im Juli sonst noch verstanden haben. Collage: Daniela Rudolf Teile diesen Beitrag mit Anderen: Du bist alt, wenn du überlegen musst, wie alt du bist. Einen Weg zählt man nicht in Metern, sondern in Songs. Zeitreisen im Jahr 2023: alten Facebook-Account öffnen. Immer ein bisschen zu laut: Männer, die versuchen, zu flüstern. Der wohl meistgenutzte Kompatibiltätstest unter Millennials: In welchem Hogwarts-Haus wärst du? Wahre Freundschaft bedeutet, einschätzen zu können, um wie viel sich der Freund/die Freundin verspätet. Es regnet zuverlässig an dem Julitag, an dem man sich Urlaub genommen hat. Menschen, die viel Kaffee trinken, unterschätzen oft, wie sehr man ihnen das anriecht. Egal, wie schnell du kommentierst. Bots sind immer schneller. Nicht-Frühstücker :innen dulden keine Verzögerung des Mittagessens. Sich zu sehr an Menschen zu klammern, kann den gleichen Effekt haben, wie Pflanzen zu viel zu gießen. Fremde 30-Jährige wirken immer erwachsener als befreundete 30-Jährige. Das beste am Erwachsenwerden ist, dass man Eis zum Frühstück und zum Abendessen essen kann. USB-Sticks von früher sind die wertvollsten Funde. Bei 35 Grad freut man sich auch mal über an einen Regentag, an dem man keine FOMO haben muss. Selten fühlt man sich so ausgeliefert wie auf dem gynäkologischen Stuhl. Niemand ist beschäftigter, als jemand, der kein Interesse an dir hat. Es ist ein Privileg, Cent-Münzen mit dem Staubsauger aufsaugen zu können. Prokastination kickt, wenn's wichtig wird. Ein Konzert macht nur dann Spaß, wenn auch der Mensch auf der Bühne Spaß hat. Schon fünf Minuten am Wasser können einem die Laune retten. Je größer der Vormittags-Hunger, desto häufiger der Blick auf die Uhr. Was einem viel zu selten übers Altern gesagt wird: Man arrangiert sich irgendwann mit dem eigenen Körper.