Wir haben für Menschen unterschiedlichen Alters unterschiedliche Arten des Lächelns parat
...und was wir diese Woche sonst noch so verstanden haben.
Aus der jetzt-Redaktion
Collage: Daniela Rudolf
Teile diesen Beitrag mit Anderen:
Freitag
Wir haben für Menschen unterschiedlichen Alters unterschiedliche Arten des Lächelns parat.
Auf Kinderklamotten sind überdurchschnittlich oft Auto-Motive.
Menschen, die Zeitreisen in Filmen auf logische Ungereimtheiten untersuchen, muss man zur Strafe das Popcorn aus der Hand hauen.
Seit dem Siegeszug des Smartphones kann man sich auf sehr billige Art seinen Mitmenschen überlegen fühlen: Wenn man es in der U-Bahn einfach mal stecken lässt.
Donnerstag
Man sollte nicht niesen, wenn die Wimperntusche noch nicht getrocknet ist!
Eine Beleidigung ist kein guter Gesprächseinstieg.
Ein Rennrad an der Wand macht dich nicht automatisch hip.
Dauerironie ist auch nur ein Werkzeug, um die eigene Spießigkeit zu kaschieren.
Mittwoch
Alltagsmoment, der sehr gut als Metapher fürs ganze Leben funktioniert: Manchmal denkt man, da sei ein süßes Eichhörnchen am Park-Mülleimer, aber dann ist es doch bloß eine Ratte.
Obwohl jeder längst ein Handylicht hat, gibt es immer noch Situationen, in denen eine Taschenlampe von Vorteil wäre.
Taschenlampen sind übrigens DER Ausrüstungsgegenstand sämtlicher jugendlicher Abenteuer-Banden – von den Fünf Freunden über die Drei Fragezeichen bis hin zu TKKG!
Zuhause ist, wo man das Bedürfnis hat, sauber zu machen.
Je größer die Öffnung der Trinkflasche, desto unmöglicher ist es, gleichzeitig zu gehen und zu trinken.
Dienstag
Du weißt, dass der Herbst beginnt, wenn du an einem Tag morgens viel zu dünn angezogen bist und am nächsten Tag mittags viel zu dick.
Wenn sich ein Problem nicht durch Schlaf, Nachdenken oder Reden lösen lässt, wird’s haarig.
Man muss sich manchmal überwinden, etwas zu tun, worauf man keinen Bock hat. Und sei es nur, um hinterher sagen zu können: „Siehste!“
Kinder finden Erwachsene vor allem dann schön, wenn sie glitzern.
Montag:
Das, was am seltensten in der Wohnung geputzt wird, sind die Fenster.
"Hast du 'x-beliebigen-Titel-einsetzen' gesehen? NEIN!? Musst du sehen! Das ist die krasseste!11!!!1" – Jeder über jede Serie
Immer wieder erstaunlich: Wie weiß die Badewanne eigentlich ist, wenn man sie mal gründlich geschrubbt hat.
Was niemals aussterben wird: Dass Eltern und Großeltern erstaunt sind, wie "nah" man klingt, obwohl man sie doch gerade von ganz weit weg aus anruft!