- • Startseite
- • Wir haben verstanden
-
•
Wir haben verstanden KW 47
In kleinen Dosen genossen macht Glitzer tatsächlich gute Laune, auch wenn man sonst nicht auf Kitsch steht































































Illustration: jetzt



Verstandenpunkt 2.10.17
Illustration: jetzt











Illustration: jetzt








Illustration: jetzt
Illustration: jetzt







Illustration: jetzt



Illustration: jetzt











Illustration: jetzt






Illustration:jetzt


Illustration: jetzt

Illustration: jetzt


Illustration: jetzt

Illustration: jetzt



























































































Verstanden Psycho

Verstanden Konzert


Verstanden

Illustration: Daniela Rudolf


Illustration: Daniela Rudolf

Collage: Daniela Rudolf

Verstanden

Verstanden

Collage: Daniela Rudolf

Collage: Daniela Rudolf

Collage: Daniela Rudolf

Collage: Daniela Rudolf

Collage: Daniela Rudolf

Collage: Daniela Rudolf

Collage: Daniela Rudolf

Verstandenpunkt: Tiere

verstanden kaffee

Illustration: Katharina Bitzl

verstanden

verstanden

verstanden

verstanden

verstanden

verstanden

verstanden

verstanden

verstanden

verstanden

verstanden

verstanden

verstanden

verstanden

verstanden

verstanden

verstanden

verstanden

verstanden

verstanden

verstanden

verstanden

verstanden

verstanden

verstanden

verstanden

verstanden

verstanden

verstanden

verstanden

verstanden
Sonntag
- In kleinen Dosen genossen macht Glitzer tatsächlich gute Laune, auch wenn man sonst nicht auf Kitsch steht.
- Es ist schwieriger ein Buch zu finden, das kein "Bestseller" ist, als eines, das es ist.
- Heutzutage bekommt man fast mehr Geburtstagsglückwünsche von Websites oder Portalen, bei denen man registriert ist, als von echten Menschen.
- Hähnchen ist im Grunde ein Abendessen, das Frühstück ausscheidet. (via Reddit-User LeMrBoss)
Samstag
- Kino ohne Popcorn, Chips oder Schokolade ist wie Weihnachten ohne Geschenke.
- Man fühlt sich immer ein bisschen assi, wenn man frühmorgens mit der S-Bahn vom Feiern nach Hause fährt, während die anderen Leute auf dem Weg zur Arbeit sind.
- Nichts kann eine verschlafene Runde so sehr aufwecken wie die Diskussion, ob es nun "Breze" oder "Brezel" heißen muss.
Freitag
- Wenn Schnupfen schlechte Laune macht: Einfach mal versuchen, eine Melodie per Schnäuzen zu erzeugen.
- Wenn man (als Typ) zu lange Narcos auf Netflix schaut, verspürt man das dringende Bedürfnis, sich einen Schnurrbart stehen zu lassen.
Donnerstag
- Kugelschreiber, Feuerzeuge und Haargummis gehören zu den Dingen, die man nie zurückgibt und auch nie zurückbekommt, und sollten deshalb als Allgemeingüter gelten.
- Manche Unternehmen haben eine Person, die sich nur darum kümmert, die Bürostühle für die Mitarbeiter richtig einzustellen.
- Obwohl man oft von "Fahrstuhlmusik" spricht, fährt man äußerst selten bis gar nicht mit einem Fahrstuhl, in dem Musik gespielt wird.
- Erdnussflips sind fantastisch, aber stinken.
- Darüber, woran man seine fettigen Hände beim Genuss von Chips abreiben darf, herrscht keine gesellschaftliche Einigkeit.
Mittwoch
- Je älter man wird, desto unerwünschter ist unerwarteter Besuch.
- Es ist ein Mythos, dass Listenschreiben hilft, Entscheidungen zu treffen.
- Wenn Mama Flyer vom Schlachter mailt, ist bald Weihnachten.
- Nicht „Nein“ sagen können ist besonders schwierig in der Vorweihnachtszeit.
- Zum Auftauen gibt es nichts Schlimmeres als gefrorene Spaghetti mit Tomatensoße.
Dienstag
- Wenn sich ein Regensburger Marketing-Fuzzi als "Boazn-Kini" aufspielt, dann ist Giesing wohl endgültig im Arsch.
- Die Aussage "Ich habe ein Kind" ist das erwachsene "Ich muss noch lernen" für "Ich habe keine Lust und Zeit, noch einen trinken zu gehen.
- Wenn man seinen Arbeitsalltag „abenteuerlich“ gestalten will, hat man die Wahl zwischen: einfach nicht vorher nachlesen, was es in der Kantine gibt, und: das Klo, auf dem man sitzt, nicht absperren.
- Was die Waschmaschine frisst, kommt auch noch Jahre später wieder aus ihr raus.
Montag
- Eindeutiges Zeichen für eine sehr gute Party: Man weiß nicht, wann der Gastgeber gegangen ist.
- Man darf nie sein Lieblingslied als Weckerton benutzen, wenn man es nicht irgendwann abgrundtief hassen will.
- Parkgebühren sind eine Art Miete für eine Fläche in einem begrenzten Zeitraum.
- Es gibt zwei Arten von Menschen auf dieser Welt: Die, die snoozen, und die, die dieses Phänomen nicht nachvollziehen können.
- Das Eichhörnchen bei Skype heißt „Heidi".