02.09.2022 • Startseite • wirhabenverstanden • Wir haben verstanden 08/2022 Bei langen Haaren weht der Wind nie passend ... und was wir diesen Monat sonst noch verstanden haben. jetzt-Redaktion Collage: Daniela Rudolf Teile diesen Beitrag mit Anderen: Es ist Naturgesetz, dass jede zweite Mail mit "Sorry, hier nochmal der Anhang" beginnt. Der größte Selbstbetrug bleibt die Schlummertaste. Textmarkern räumt das Hirn auf. Nichts ist so lästig wie Freundinnen, die dir beim Tindern zuschauen. Es tut überraschend weh, wenn die Airpods fremdgehen und sich plötzlich mit fremden Laptops verbinden. Bei langen Haaren weht der Wind nie passend. Der Geruch von Sonnencreme versetzt gedanklich in den Urlaub. Brettspiele sind der Defibrillator jeder langweiligen Unterhaltung. Wonach wir bei Ferienwohnung suchen: Infinity-Pools, Sonnenterrassen, Pizza-Öfen. Wonach wir bei Ferienwohnungen suchen sollten: Fliegengitter. Spätestens wenn man auf einem Festival gesiezt wird, fragt man sich, ob es vielleicht das letzte sein sollte. Freibadpommes sind keine Mahlzeit, sondern das Lebensgefühl von Nostalgie. In Großraumbüros ist es immer stickig. Sportmotivation hält lang genug, um sich teures Equipment anzuschaffen, aber nicht lang genug, es dann auch wirklich zu benutzen. Im Berliner Straßenverkehr herrscht insbesondere bei Fußgänger:innen, Rad- und E-Scooter-Fahrer:innen Anarchie. Man hasst sein Vergangenheits-Einkaufs-Ich, wenn es nicht an Nervennahrung aka Schokolade gedacht hat. Seit es Fahrradhelme auch in ästhetisch gibt, gewinnen sie an gesellschaftlicher Akzeptanz. Allein Essengehen ist halb so schlimm und sogar eigentlich ganz schön, wenn man es als „Date mit sich selbst“ labelt. Wenn man sich vorgenommen hat, nach der Arbeit Sport zu machen, arbeitet man gerne besonders lang. Facebook, oder wie Millennials sagen: ein Geburtstagskalender. Dass kalte Füße den ganzen Körper abkühlen, stimmt nur bedingt. Vor dem Schlafengehen zu duschen, bringt im Sommer gar nichts. Weiße Kleidung und Tomatensoße matchen leider überhaupt nicht - trotzdem lernt man nicht daraus.