Die Sache mit den blauen Häkchen – Kapitel 2 unseres Podcasts über digitale Freundschaft.
Von Elisabeth Kagermeier
Grafik: jetzt
Teile diesen Beitrag mit Anderen:
Die jetzt-Redaktion hat diesen Artikel mit einem Inhalt von soundcloud
angereichert
Um deine Daten zu schützen, wurde er nicht ohne deine Zustimmung geladen.
Ich bin damit einverstanden, dass mir Inhalte von soundcloud angezeigt
werden. Damit werden personenbezogene Daten an den Betreiber des Portals
zur Nutzungsanalyse übermittelt. Mehr Informationen und eine
Widerrufsmöglichkeit findest du unter
jetzt.de/datenschutz.
Dieser externe Inhalt wurde automatisch geladen, weil du dem zugestimmt
hast.
WhatsApp und Facebook haben den Kontakt in Fernbeziehungen oder zu Freunden auf der ganzen Welt leichter gestaltet. Aber was hat es wirklich mit uns gemacht, dass unsere Freundschaften immer mehr digital werden? Elisabeth Kagermeier findet es in sieben Kapiteln des Podcasts „Neuland Freundschaft“ heraus.
Kapitel 2: Wie Whatsapp Beziehungsprobleme verstärkt
Über Funktionen wie „Zuletzt online“ oder Whatsapps blaue Häkchen können wir nicht nur die Exfreundin oder den Menschen, den wir gerne daten würden, ausspionieren. Eigentlich können wir alle unsere Freunde überwachen. Naja – fast alle. Max zum Beispiel hat die blauen Häkchen auf Whatsapp abgestellt. Seine Freundin findet das nicht so cool.
Das nächste Kapitel des Podcasts gibt es morgen. Und hier die bisherige Folge: