Süddeutsche Zeitung

Unsere Kernprodukte

Im Fokus

Partnerangebote

Möchten Sie in unseren Produkten und Services Anzeigen inserieren oder verwalten?

Anzeige inserieren

Möchten Sie unsere Texte nach­drucken, ver­vielfältigen oder öffent­lich zugänglich machen?

Nutzungsrechte erwerben

„Es entsteht der Eindruck als wäre der weibliche Körper per se ein Problem“

Foto: prokop / photocase.com

Teile diesen Beitrag mit Anderen:

Spätestens seit die englischen Journalistinnen Lisa Rogers und Heather Leach 2009 in ihrem Dokumentarfilm „The Perfect Vagina“ eine 21-Jährige bei ihrer Schamlippenkorrektur begleiteten und die Hintergründe ihrer Entscheidung analysierten, weiß die Welt: Junge Frauen stellen sich als eine normale Vagina eine vorpubertäre vor. Komplett rasiert, äußere Schamlippen, die die kürzeren inneren fest umschließen, kindlich, straff. Sieht ihre eigene nicht so aus, haben sie Angst, als Mutant zu gelten und erwägen nicht selten eine Operation.

Verlässliche Zahlen über intimchirurgische Eingriffe gibt es allerdings kaum. Die Deutsche Gesellschaft für ästhetisch-plastische Chirurgie verkündet keine absoluten Eingriffszahlen mehr, seit sich zu viele Mediziner ohne Facharzttitel auf diesem Gebiet betätigen. Viele, von Verbänden herausgegebenen Zahlen, erweisen sich als unzuverlässig, da die Verbände natürlich auch Werbung für ihre Arbeit machen wollen.

Die International Society of Aesthetic Plastic Surgery zählte 2015 weltweit knapp 150.000 von ästhetisch-plastischen Chirurgen durchgeführte 

intimchirurgische Operationen, davon knapp 6000 in Deutschland. Wie viele Frauen sich von Gynakologen, Dermatologen oder im Zuge der Nachsorge einer Geburt im Intimbereich schönheitsoperieren lassen, erfasst diese Zahl nicht. Die Dunkelziffer ist also hoch.

Die Soziologin und Web-Aktivistin Anna-Katharina Meßmer hat ihre Doktorarbeit über Intimchirurgie veröffentlicht. Sie hat sich darin vor allem die Selbstinszenierungs- und Kundenaquisestrategien von Schönheitschirurginnen und Schönheitschirurgen in Deutschland angesehen und analysiert, wie sie unser Bild eines weiblichen Körpers prägen, demnach der vor allem eins zu sein scheint: ein ewiges Problem. 

intimop

Anna-Katharina Meßmer.

Foto: Götz Schleser

jetzt: Dass Frauen untenrum aussehen wollen wie kleine Mädchen und sich dafür immer öfter operieren lassen, ist nicht mehr ganz neu. Wie fällt die Reaktion der Leute aus, wenn du ihnen von deiner Doktorarbeit erzählst? Erstaunt oder schon abgebrüht?

Anna-Katharina Meßmer: Abgesehen davon, dass alles, was mit Genitalien zu tun hat, ein großes, manchmal auch voyeuristisches Interesse erzeugt, sorgt das Thema immer noch für starke Irritation und zum Teil für Entsetzen. Die meisten fragen mich: Warum machen Frauen das? Dabei ist die Antwort eigentlich eher unspektakulär: Weil es eben geht.

Du schreibst in deiner Arbeit ausdrücklich, dass du dich darin nicht damit befassen willst, ob die Durchführung von Intimoperationen nun die Unterwerfung oder doch die Befreiung der modernen Frau bedeuten. Warum?

Es wurde in der Soziologie einfach schon rauf- und runterdiskutiert. Eine eindeutige Antwort lässt sich darauf auch gar nicht finden. Es ist mit der Intimchirurgie wie mit der Brustvergrößerung oder anderen ästhetisch-plastischen OPs: Natürlich bedeuten sie die Unterwerfung unter ein Schönheitsideal. Aber letztendlich ist alles, was Menschen tun, mit strukturiert von den Normen und Idealen der Gesellschaft, in der sie leben. Unser ganzes Leben ist ein Wechselspiel aus Selbstermächtigung und Unterwerfung.

Was findest du die spannendere Frage?

Ich finde es grundsätzlich interessant zu beobachten, wie sich die Grenzen dessen, was in einer Gesellschaft als legitim und was als illegitim gilt, immer wieder verschieben und wie darüber gesprochen wird. In Deutschland hat man, wie beispielsweise auch in den USA, hohe Ansprüche an den eigenen Körper. Das Allerschlimmste, was man in unserer Gesellschaft derzeit machen kann, ist wahrscheinlich, sich gehen zu lassen: Nicht zum Sport gehen, nicht meditieren, Alkoholexzesse, Rauchen, zu viel Essen, Maßlosigkeit. Man soll fit, straff, gesund sein und sich ganz und gar unter Kontrolle haben. Aber im Gegensatz zu den USA ist es bei uns eher verpönt, dabei allzu offensichtlich chirurgisch nachzuhelfen.

Es soll alles glatt und schön und jung sein, aber dennoch natürlich wirken?

Ich habe mal ein Interview mit einem Porno-Regisseur gesehen. Er sagte, dass man in deutschen Pornos darauf achte, dass zum Beispiel die inneren Labien, das heißt die inneren Schamlippen, etwas größer sind als in amerikanischen Pornos. Die Deutschen fremdeln mit zu viel Künstlichkeit. Auch beim Botoxen gilt es in Deutschland als die große Kunst, noch ein paar kleine Restfältchen stehen zu lassen.

Diesen Widerspruch hast du im Zuge deiner Forschung auch auf den Webseiten deutscher Ärzte beobachtet, die Schönheitsoperationen im Intimbereich anbieten.

Genau. Einerseits inszenieren sie sich sehr stark als Mediziner, die ihre Leistungen mit gesundheitlichen Vorteilen erklären, andererseits verkaufen sie ihre, nun ja, Produkte, nach allen Regeln der PR-Kunst. Sie geben Interviews in Lifestyle-Magazinen, veröffentlichen Pressemitteilungen, nutzen gezielt Social Media und Arztbewertungsportale. Wenn man sich nun den innermedizinischen Diskurs ansieht, merkt man schnell: Gegenüber anderen Ärzten haben sie es deswegen schwer, sich als Mediziner zu legitimieren. Sie gelten dort oft als Scharlatane. In der Hoffnung, aus dieser „Schmuddelecke“, wie sie es nennen, rauszukommen, begründen Intimchirurgen ihre Eingriffe nicht nur ästhetisch, sondern auch funktional, frei nach dem Motto: „Wir machen Sie nicht nur schön, sondern auch gesünder!“

Was gleich so klingt, als sei jemand, der mit seinem Körper optisch nicht ganz zufrieden ist, nicht einfach nur nicht zufrieden, sondern krank.

Ja, es ist in der Tat pathologisierend. Denn es entsteht der Eindruck als wäre der weibliche Körper per se ein Problem und könne erst nach der chirurgischen Korrektur „normal“ funktionieren. Es heißt dann zum Beispiel, große Labien führten zu Hygieneproblemen und Infektionen, da leichter Bakterien in die Vulva eindringen oder die Labien beim Sex oder beim Fahrradfahren ständig gereizt würden und anfälliger seien für Verletzungen. Diese Probleme werden außerdem nicht als Ausnahme-Erscheinung beschrieben, sondern als alltäglich und allgegenwärtig: Es ist meist die Rede davon, dass eine große „Mehrheit der Frauen“ unter den eigenen Genitalien leide. Intimchirurgie wird dann fast als feministische Befreiung verkauft.

Im Sinne von "Dein Körper ist nicht dein Schicksal!"...

...genau, und dass man sich von seinen biologischen Restriktionen befreien könne. Bloß ist diese Befreiung nie eine spielerische, nie eine kreative. Die einzige Möglichkeit, sich zu befreien, scheint, sich einer künstlichen Norm anzupassen, die nicht als solche benannt wird, aber letztendlich doch eine ist.

Wie könnte denn ein kreativer Ansatz der „Befreiung“ aussehen?

Ich finde den Peaches Song, den ich am Anfang meiner Arbeit zitiere, sehr gut. Er heißt „Vaginoplasty“, darin rappt die Künstlerin Peaches: "Why do you ask me / Vaginoplasty / I keep it nasty / Pussy’s big and I’m proud of it / You can dig dig dig in and out of it / Make a crowd of it / Bow down to it / Won’t be long till you drown in it / With an extra tongue / It’s extra fun / He’s extra hung / Bring an extra son / Wanna join in too / Got room for you in my Lucy Liu." Der Text bricht provokativ und lustvoll mit dem Ideal der Vagina als geschlossenes, enges, reines und eingehegtes Körperteil. Was ich auch spannend finde, ist das largelabiaproject.org.au. Eine Website, auf der Frauen anonymisiert Fotos ihrer Vulven veröffentlichen können. Natürlich hat das einen pornographischen Aspekt, den man bedenklich finden kann. Aber der Ansatz der Betreiberin ist es eben, die Diversität von Vulven sichtbar zu machen. Außerdem, auch das finde ich wichtig, richtet sich die Seite nicht nur an Cis-Frauen, sondern auch an Trans*- und intersexuelle Menschen.

Als ich in deiner Arbeit die Liste der üblichen Intimoperationen las, habe ich mich gefragt, wie man auf einige „Korrekturen“ überhaupt kommt. Ich meine: G-Punkt-Aufspritzung? 

Naja: Eine Frau merkt zum Beispiel, dass sie durch Penetrationssex nicht zum Orgasmus kommt. Das ist ja statistisch gesehen nicht unüblich. Sie denkt dann aber wahrscheinlich nicht als erstes: „Oh, vielleicht lebe ich in einer Gesellschaft, in der es das unrealistische Ideal gibt, jeder „normale“ Mensch käme durch Penetrationssex zum Höhepunkt.“ Sondern sie denkt eher: „Hm, ich funktioniere wohl nicht, wie ich funktionieren sollte, etwas muss falsch sein mit mir. Was kann ich tun, um es zu reparieren?“

Und weil auch Schönheitschirurgen wissen, wie man Suchmaschinenoptimierung betreibt …

… bekommen Frauen, die ihre vermeintlichen Probleme googlen, unter anderem intimchirurgische Eingriffe als Lösung für ihr „Problem“ vorgeschlagen.

Wie kommt es eigentlich, dass wir die ganze Zeit nur über die Intimchirurgie bei Frauen sprechen? Ist das Thema unter Männern wirklich so viel weniger verbreitet?

In meiner Forschung habe ich herausgefunden, dass es einige Zeit recht viel Werbung für Penis-OPs gab, die aber schnell wieder verschwunden ist. Vermutlich auch aufgrund der internen Kritik von ästhetisch-plastischen Chirurgen. Es scheint bei Männerkörpern ein größeres intuitives Unbehagen daran zu geben, sie aus rein ästhetischen Gründen mit einem Skalpell zu bearbeiten. Zum Teil wird auch behauptet, man könne am männlichen Körper nicht so viel verändern wie am weiblichen. Meine Theorie ist aber, dass Männer einfach keine gute Zielgruppe sind. Erstens gibt es für Männerkörper eine deutlich breitere Toleranz; so gelten beispielsweise ältere Männer durchaus als sexy, genauso wie Männerbäuche. Zweitens werden Frauen viel stärker dazu erzogen, sich in das Medizinsystem einzupassen.

Inwiefern? 

Sie gehen zum Beispiel von der ersten Menstruation an regelmäßig zum Gynäkologen und lernen dadurch auch einen ärztlichen Blick auf ihren Körper als Geschlechtskörper zu übernehmen. Das hat mitunter positive Aspekte, denn dass Frauen im Schnitt länger leben als Männer hat sicherlich damit zu tun. Die Kehrseite ist aber, dass Frauen auch bereitwilliger riskante Operationen in Anspruch nehmen, um gesellschaftlichen Schönheitsidealen zu entsprechen. Es lohnt sich deswegen monetär für Ärzte, hier mehr Angebot zu schaffen. Letztendlich leben nämlich ganze Industriezweige von der Verunsicherung von Frauen und davon, körperliche Probleme zu konstruieren, für die sie dann eine Lösung verkaufen. Laurie Penny bringt das meines Erachtens mit dem folgenden Zitat ganz gut auf den Punkt: „Wenn alle Frauen dieser Erde morgen früh aufwachten und sich in ihren Körpern wirklich wohl und kraftvoll fühlten, würde die Weltwirtschaft über Nacht zusammenbrechen.“ Darüber kann man mal nachdenken.

Dieser Text erschien erstmals am 09.04.2017 und wurde am 26.03.2021 nochmals aktualisiert.

 

  • teilen
  • schließen