So geht es schüchternen Menschen, die vor einer Aufgabe stehen, die sie verzweifeln lässt. Zum Beispiel bei jemandem anzurufen, der eine Wohnung zu vermieten hat. Als Schüchterner macht man sich viele Gedanken um fremde Menschen. Mal ist es zu früh am Morgen, mal zu spät für den Anruf, dann hat man ganz plötzlich vergessen, was man sagen wollte, dann weiß man nicht, ob man seine Stimme unter Kontrolle hatte und trinkt lieber noch ein Glas Wasser, dann muss man aufs Klo. Oft hilft dann nur noch eines: man setzt sich selbst ein Ultimatum für den Anruf. Und dann plustert man sich besonders forsch auf, wählt die Nummer und schreit den Menschen, der eine Wohnung zu vermieten hat, viel zu laut an vor lauter Aufregung. Der wundert sich naturgemäß, ist ein wenig irritiert oder gar unfreundlich und der Schüchterne weiß wieder: die Angst hat er sich nicht umsonst gemacht.
Und trotzdem ist die Schüchternheit noch die beste Gemütseigenschaft, die es zu haben gibt. Schüchterne Menschen sind ausgesprochen rücksichtsvoll, machen sich immer mehr Gedanken über andere Menschen als sich selbst und sind auch mal still, wenn ihnen nichts einfällt. Klar, sie können keine guten Witze erzählen, sie nerven als ewige Bedenkenträger und sind auch nicht gerade für ihre Spontaneität berühmt.
Aber Menschen, die sehr viel über ihre Handlungen nachdenken, sind normalerweise auch in der Lage, komplizierte Beziehungsgeflechte recht schnell zu durchschauen, sie sind sozial mit fast allen kompatibel, sehen eigentlich immer nur das Beste in anderen Menschen und sind fast immer ziemlich reizend. Und was sich vielleicht eine ziemlich lange Zeit als eine Behinderung und Benachteiligung anfühlt für alle Schüchternen, zahlt sich am Ende doch aus: Das Leben wird eigentlich immer nur besser und was für Andere banaler Alltag ist, ist für Schüchterne ein einziger Gang durchs Abenteuerland. Dass sie dabei manchmal eine etwas anstrengende Performance hinlegen, geschenkt. Am Ende gehen sie als die netteren Menschen aus dem Spiel.
Illustration:
hanna-fiegenbaum
Hier findest du eine Liste mit den 20 schüchternsten Menschen, Tieren und Gegenständen aller Zeiten.