Süddeutsche Zeitung

Unsere Kernprodukte

Im Fokus

Partnerangebote

Möchten Sie in unseren Produkten und Services Anzeigen inserieren oder verwalten?

Anzeige inserieren

Möchten Sie unsere Texte nach­drucken, ver­vielfältigen oder öffent­lich zugänglich machen?

Nutzungsrechte erwerben

Die neue Trümmergeneration

Teile diesen Beitrag mit Anderen:

An dem Tag, als Nicolas geboren wurde, zerbrach eine Welt. Weit weg, in Washington, stellte sich ein glatzköpfiger Mann hin und erklärte, dass er Lehman Brothers leider nicht helfen könne. Die Bank ging pleite. Es war der große Fehler, es war ein Zeichen, wie tief wir alle fallen können. Nichts war mehr sicher, nichts galt mehr. Eine Epochenwende. Nicolas wurde am 15. September 2008 geboren. Er ist ein Kind der Weltwirtschaftskrise. Wie wird er auf dieses Datum schauen, wenn er 20 Jahre alt ist? In was für einer Welt wird er 2028 leben? Wird er Wohlstand nur noch aus Geschichten kennen? Was wird das Wort Sicherheit für ihn bedeuten? Was Freiheit, Individualismus, Anpassung, Glück? Wird er wütend sein auf seine Eltern? Und was wird er mit dieser Wut machen?

Default Bild

„Meist schweißt es die Partner eher zusammen, wenn sie gemeinsam die Depression überstehen”, sagt Dr. Gabriele Pitschel-Walz.

Illustration: Julia Schubert

Nicolas’ Vater sitzt am Laptop und tippt, Nicolas’ Mutter kommt ins Zimmer und trägt ein wenig von der Angst im Gesicht, die jetzt gerade aus dem Großen ins Private sickert. In der Abfolge der Generationen war es bislang das Privileg der Jungen, dass sie die Welt in Scherben schlagen. Heute erledigen das die Alten, erledigen wir das selbst. Klimakatastrophe, Finanzkrise, Staatsschulden, Rentenloch, Ende des Öls, Abstieg des Westens, das asiatische Jahrhundert, Überbevölkerung, Wassermangel, das Wesentliche kippt. Was bleibt da für die neue Trümmergeneration? Einfach hinter uns aufräumen? Nicolas’ Eltern haben nichts zerschlagen. Im Gegenteil, sie haben etwas geschaffen. Sein Vater war der Erste der Familie, der studierte, der Großvater war Malermeister, der Urgroßvater auch, er hat das Mehrfamilienhaus gebaut, in dem Nicolas heute mit seinen Eltern wohnt. Nicolas’ Mutter war erst Krankenschwester, dann arbeitete sie für die Softwarefirma SAP, und wenn sie jetzt nicht gerade Nicolas stillt, macht sie an der Uni ihren Master. Lebenslanges Lernen? Aufstieg durch Bildung? Der Generationenvertrag? Gilt das alles noch für Nicolas? »Er muss nicht unbedingt den klassischen Weg gehen«, sagt sein Vater, ein ruhiger Mann. »Wir versuchen ihm Werte zu vermitteln, er soll Erfahrungen machen, er wird Zeit haben, sich zu entwickeln. Es ist uns egal, ob er studiert oder einen Handwerksberuf ergreift. Die Kinder werden sich schon irgendwie richten. Ich will ihm Nachdenklichkeit mitgeben, das Bewusstsein für Zeit und dafür, was es bedeutet, für andere da zu sein.« Werte also, immaterielle Werte. Nicolas’ Vater ist ein später Vater, er ist 55 Jahre alt und Optimist aus Notwendigkeit. Oder aus Notwehr. Aber dass es seinem Sohn einmal besser geht als ihm, das glaubt auch er nicht. Er ist Volkswirt, er kennt die Zahlen. Schon wer heute 30 Jahre alt ist, zahlt 100000 Euro mehr in die öffentlichen Sozialkassen ein, als er später wiederbekommt. Das ist eine massive Umverteilung von Jung zu Alt. Der Finanzwissenschaftler Bernd Raffelhüschen hat noch ein wenig weitergerechnet: Der Staat müsste sechs Billionen Euro Rücklagen bilden, um das heutige Niveau bei Rente, Gesundheit und Pflege auch für die nächsten Generationen zu gewährleisten; dabei klaffte schon 2006, lange vor der Finanzkrise, ein Loch von 1,5 Billionen in der Kasse. Das ist ein fahrlässiges Spiel mit der Zukunft. Um das Leistungsniveau halten zu können, müssten die Steuern sofort um 15 Prozent erhöht werden. Das wäre so etwas wie die Enteignung der einen Generation durch die andere. Die Fakten sind also bekannt, die Frage ist, wie wir damit umgehen. Alt gegen Jung ist ein möglicher Konflikt, der auf dem Arbeitsmarkt, in den Krankenhäusern, auf den Straßen ausgetragen wird. Die Spaltung der Gesellschaft scheint nicht mehr aufzuhalten, da verstärkt das Scheitern des Turbokapitalismus nur dramatisch etwas, was schon lange läuft. Das »Ende vom Traum einer gerechten Gesellschaft«, diagnostiziert der Soziologe Heinz Bude in seinem Buch Die Ausgeschlossenen, der 24-jährige Politikberater Wolfgang Gründinger spricht in seinem Buch von einem »Aufstand der Jungen«. Die größere Frage hinter der Finanzkrise aber lautet: Trägt das Fundament? Wie krisenfest ist diese Wohlfühldemokratie, die noch keine echte Prüfung aushalten musste? Wo soll der Wohlstand herkommen, nun, da die Marktwirtschaft nur noch Schulden und Verluste, aber keine Werte mehr produziert? Was passiert, wenn das System dem Crashtest nicht standhält? Kinder wie Nicolas sind die Crashtestdummys dieser Zeit. An ihnen wird ausprobiert, wie man sich für die Zukunft rüstet, sie werden ausbaden, was wir heute falsch machen. Es gibt verschiedene Szenarien, und nicht immer ist klar, dass es besonders hilfreich ist, dauernd nur angstvoll an die Zukunft zu denken. Manchmal reicht es, das Vernünftige zu tun; manchmal muss man das Utopische wagen. Jemand wie der Erziehungswissenschaftler Remo Largo sieht täglich, was die Krise mit Kindern macht. Er stellt eine »enorme Hilflosigkeit«, ja »Inkompetenz« der Eltern fest, die zum Ratgeberwahn führt – »eine ganze Förderindustrie ist da entstanden, die sich Fachleute ausgedacht haben«. Die existenziellen Ängste der Eltern werden auf die Kinder übertragen, was zu überhöhten Erwartungen führt und zur grundlegenden Frage, wem das Kind in Zukunft gehören soll: sich selbst oder den Eltern oder der Gesellschaft – eine der Schlüsselfragen, falls der Individualismus im Zeichen der Krise immer mehr eingeschränkt werden sollte. Es gibt eben auch im Kapitalismus kollektivistische Tendenzen. »Es herrscht eine unglaubliche Angst vor dem Abstieg«, sagt Remo Largo, »und aus Angst macht man häufig das Falsche: Man erzeugt angepasste Leistungsmenschen, die nicht weit genug und nicht selbstständig denken. Es geht um Status, nicht um Kompetenz. In der Schule stellt man sich auf das ein, was von der Wirtschaft heute gefordert wird. Aber der Markt kennt nur den Moment und nicht die Zukunft. Wer weiß denn, was in 20 Jahren nötig ist?« Selbstbewusste, offene, kreative Kinder braucht es, sagt Largo, die eher menschlich als fachlich gebildet sind. Der Widerspruch ist: Wer heute seine Kinder panisch auf die Zukunft vorbereitet, der verbaut sie ihnen im Grunde schon wieder. Das Dilemma der Krise: Wir schauen nach vorn und rennen damit gegen eine Mauer. Schlimmer ist nur, wenn wir panisch die Gegenwart auf Kosten der Zukunft subventionieren – wie bei der Abwrackprämie. »Ein Desaster«, nennt das Claudia Kemfert vom Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung (DIW), wo sie die Abteilung »Energie, Verkehr, Umwelt« leitet. »Die Wegwerfgesellschaft wird gefördert, veraltete Technologie verramscht, neue Lösungen werden verhindert.« Weiterlesen auf sz-magazin.de

  • teilen
  • schließen