Die hohe Trennungsquote von Sockenpaaren ist besorgniserregend
Und was wir diesen Monat sonst noch verstanden haben.
Aus der jetzt-Redaktion
Collage: Daniela Rudolf
Teile diesen Beitrag mit Anderen:
In Kneipen, in denen der Boden klebt, erlebt man die schönsten Abende.
Die hohe Trennungsquote von Sockenpaaren ist besonders besorgniserregend.
Das Wort Kotflügel ist eines der Faszinierendsten der deutschen Sprache.
Haarfarbe aus der Drogerie schaut nie aus wie auf der Packung.
Wenn man bewusst eine Arbeitswoche piano macht, kann man sich sicher sein, dass die nächste Woche forte zurückschlägt.
Man ist erwachsen, wenn man nicht mehr auf den Brief aus Hogwarts wartet.
Liebe geht durch den Magen gilt nicht für Fertiggerichte.
Haarfarben aus der Drogerie schauen nie aus wie auf der Packung.
Gelbe statt rote Tomaten zu verkochen, macht jede Soße aufregender.
Sprachnachrichten sollten automatisch abgebrochen werden, wenn Sie länger als zwei Minuten dauern.
Du bist dem Kapitalismus verfallen, wenn du Geld dafür ausgibst, um im PreSale für Konzertkarten bessere Chancen zu haben.
In der Schule haben alle Stillarbeit gehasst, als Erwachsene stänkert man gemeinsam gegen Großraumbüros.
Niemand mag es, spontan über Videocall angerufen zu werden.
Altbauduschen haben nur zwei Temperaturen: 1. Todesvulkan des Grauens, 2. die eisigen Tiefen des Tartaros.
Haribo könnte seinen Umsatz um 300 Prozent steigern, wenn sie diese unerträglichen braunen Dinger aus der Colorado-Mischung nehmen würden.
Je kürzer man duscht, desto weniger Ideen kommen zu Tage.
Mit FFP2-Maske fühlt sich Weinen in der Öffentlichkeit gleich angenehmer an.
Wer als Stadtmensch noch nie durch eine sich schließende U-Bahn-Tür gesprungen ist, hat nicht wirklich gelebt.
Yoga macht so lange Spaß, bis man es regelmäßig machen muss, um Rückenschmerzen zu heilen.
Man sollte sein Verhältnis zu moderner Technik überdenken, wenn man in der Meldung „Batterie fast leer“ einen unterschwelligen persönlichen Vorwurf hört.
Kaffee aus der French-Press schmeckt nur so lange gut, bis man das Ding wieder ausspülen muss.
Höchste Form des Selbstbetrugs: „Wenn du keine Kippen kaufst, bist du auch kein Raucher."