In seinem Debütroman sucht Lukas Rietzschel eine Antwort.
Wir haben uns von einer Psychologin erklären lassen, warum wir mit dem Cast von Literaturverfilmungen nie zufrieden sind.
Das beschreibt Autor Dominik Schottner in "Dunkelblau". Ein Auszug.
Jim Heimanns „Surfing 1778-2015“ erzählt die Geschichte des Sports in großen Bildern. Sehr großen.
Aber kann Morton Rhue wirklich immer noch der Welt die Jugend erklären? Ein Treffen in New York
"The Girls" erklärt, was es bedeutet, ein Mädchen zu sein – am Beispiel eines Sektenkultes.
Und was man sonst noch von dem wunderbaren Iran-Buch „Stadt der Lügen“ lernen kann.
Moira Weigel hat ein (irre gutes!) Buch über die Erfindung des Datings geschrieben.
Jetzt erscheint der erste Roman der Londoner Rapperin und Poetin auf Deutsch.
Patrick Kingsley hat aus mehr als 20 Ländern über die Flüchtlingskrise berichtet. Jetzt erscheint sein Buch.
Bei Frauen nicht. Der Soziologe Otto Penz über die Rolle von Gefühlen im Arbeitsleben.
Der Buchmarkt wird immer verrückter. Dabei geht es ja eigentlich um die ganz großen Ideen.