Dinge anschaffen ist so viel leichter als Dinge loswerden
Und was wir diese Woche sonst noch verstanden haben.
Aus der jetzt-Redaktion
Collage: Daniela Rudolf
Teile diesen Beitrag mit Anderen:
Freitag
Im Herbst nahe eines Flusses zu wohnen, ist eine sehr neblige Angelegenheit.
Ab dem Herbst fühlt man sich wieder wahnsinnig produktiv, wenn man mit seiner Kaffeetasse in der Sonne sitzt. Man sammelt schließlich Vitamin D für den Winter.
Schokoladen-Adventskalender rechtfertigen Süßigkeitenkonsum bereits vor dem Frühstück.
Donnerstag
Dinge anschaffen ist so viel leichter als Dinge loswerden.
Saubere Dachfenster machen nur so lange Spaß, bis es einmal regnet und der gesamte Dreck vom Dach darauf gespült wird.
Große Kalender sind zu Hause wahnsinnig praktisch, für unterwegs aber eine logistische Herausforderung.
Mittwoch
Es ist quasi unmöglich, jemanden spontan über Videocall zu erreichen.
Nie pflegt man seine Zähne liebevoller als an den Tagen vor und nach einem Zahnarztbesuch.
Der beste IT-Support ist der, der auch mal ungewöhnliche Wege geht.
Im November beginnt wieder die Zeit, in man dreimal so lange für das Tippen einer Whatsapp-Nachricht braucht, weil die Hände viel zu kalt sind.
Dienstag
Fast jeder Mensch hält sich selbst für unterbezahlt.
Egal, wie viele gute Haargummis man hat, es gibt immer diesen einen Liebling, den man ums Handgelenk trägt.
Je näher der Dezember rückt, desto häufiger gibt man zu, dass man bereits Weihnachtslieder hört.
Handtücher, die man im Trockner trocknet und Handtücher, die an der Luft trocknen, sind zwei komplett verschiedene Komfortlevels.
Montag
Niemand kennt den ganzen Text vom Martinslied.
Hotel Mama ist auch nur so lange gemütlich, bis man ermahnt wird, dass man doch mal aufräumen soll.
Mit der Corona-Pandemie ist es ein bisschen wie mit einer toxischen Beziehung: Viele Hochs und Tiefs, anfangs fand man es irgendwie auch romantisch, viel zu Hause zu bleiben und nach einiger Zeit, merkt man, wie sehr man darunter leidet.
Der größte gemeinsame Nenner von deutschem Humor sind Pups-Witze.