- • Startseite
- • Wir haben verstanden
-
•
Wir haben verstanden KW 4/19
Wer Sudokus mit einem Kugelschreiber ausfüllt, ist ein absoluter Optimist

Collage: Daniela Rudolf
Sonntag
- Wer Sudokus mit einem Kugelschreiber ausfüllt, ist ein absoluter Optimist.
- Manchmal ist Kaffee kein Genussmittel. Manchmal hat er einfach nur den Zweck wachzuhalten.
- Im Januar nach unbezahlbaren Sommerurlauben zu gucken, ist entspannend und ein bisschen deprimierend zugleich.
Samstag
- Wenn man den Satz „Du, ich hab voll den Ohrwurm grade“ hört, sollte es gesellschaftlich anerkannt sein, sofort schreiend wegzulaufen oder aus Notwehr leichte Formen von Gewalt anzuwenden.
- Es gibt kaum größere Enttäuschungen als Müsli in die Schale gekippt zu haben und dann zu merken, dass man weder Milch noch Joghurt im Kühlschrank hat.
- Der Zeitpunkt, an dem du erwachsen bist, ist der, an dem du verstehst, dass es einen solchen Zeitpunkt nicht gibt.
Freitag
- Irre Erkenntnis für Bildungs-Streber: Man muss bei einem Museumsbesuch nicht jedes einzelne Bild anstarren, man kann auch durchaus selektiv durch die Ausstellung wandeln.
- Man unterhält sich viel entspannter, wenn man nebeneinander sitzt und in die gleiche Richtung schaut, zum Beispiel im Auto.
- Dieses Schaumstoffding, mit dem man die Ritze zwischen zwei Schaumstoffmatratzen füllt, nennt man Liebesbrücke.
- Man sollte sich viel öfter mit netten älteren Verwandten treffen. Am Ende ist man meist sehr beschwingt und sehr, sehr satt.
Donnerstag
- „Das müsst' ich bestellen“ ist der erste Satz, den angehende Apotheker lernen.
- Es gibt genau zwei Arten von Menschen: Die, die den Duschkopf beim Duschen aufhängen und die, die das nicht tun.
- Der 24. Januar ist laut Wissenschaftlern stimmungstechnisch der schlimmste Tag des Jahres.
- Man merkt, dass man alt wird, wenn man vom Sitzen am eigenen Schreibtisch plötzlich Rückenschmerzen bekommt, obwohl man die Stuhl-Tisch-Kombi seit Jahren nicht verändert hat.
- Selbstheizende Einlegesohlen sind die absolute Rettung, wenn man lange in der Kälte stehen muss.
Mittwoch
- Es ist egal, ob jemand der, die, oder das Nutella sagt, solange er nur keine Butter drunter schmiert.
- Niemand schaut sich die Fotos, die er während eines Konzertes gemacht hat, danach nochmal an.
- In neuen Schuhen und ohne Blasenpflaster aus dem Haus zu gehen, ist eine äußerst dumme Idee.
- Fußballprofis sollten öfter mal bei Handballspielen zuschauen. Dann wäre ihnen ihr gespieltes Leid und ihr Gejammer nach Fouls nämlich sicher peinlich.
Dienstag
- Das schnellste, aber vielleicht schmackhafteste Frühstück: Haferflocken mit Vollmilch (und bloß nicht die fettarme!).
- Handball ist eine Sportart, die man auch mit Spaß im Fernsehen anschauen kann, wenn man null Ahnung davon hat.
- Es macht jetzt schon müde zu wissen, dass gegen Ende des Jahres ganz viele „Das waren die Zehner-Jahre“-Rückblicke erscheinen und sie ausnahmslose alle sehr, sehr negativ sein werden.
- Nach einem langen Tag ist eine mit Schokolade überzogene Himbeere manchmal alles, was du brauchst.
Montag
- Es ist unglaublich befriedigend, an einem Abend endlich die komplette, ewig aufgeschobene To-Do-List abzuhaken.
- „Bowl“ ist eigentlich auch nur ein hipper Begriff für den guten alten Schichtsalat.
- Der meistgelesene Satz der letzten zwei Jahre ist: „Der Druck auf Trump in der Russlandaffäre steigt weiter.“
- Wenn man endlich Zeit hat zum Lesen, dann ist man oft zu müde.
Das haben wir in den Wochen davor verstanden:

Diese Initiative fordert einen totalen, solidarischen und europäischen Lockdown

Auch die Trennung von einer Stadt verursacht Liebeskummer

Kommentare über „ausländisches“ Essen können verletzend und rassistisch sein

Die Aktion „Don't Rent D.C.“ will erneute Krawalle in Washington verhindern

Nico Semsrott tritt aus der Partei „Die Partei“ aus

„Vielleicht hat er dich ja auch noch gar nicht betrogen?“

Wie die Corona-Pandemie wohnungslose Menschen trifft