- • Startseite
- • Wir haben verstanden
-
•
Wir haben verstanden KW 50
Im Nebel denkt man immer, man könne nicht richtig atmen
Aus der jetzt-Redaktion

Donnerstag
- Nur in Bayern gängige (und überhaupt nicht sinnvolle) Methode, weniger zu trinken: 0,33 Pils- statt 0,5 Helles-Flaschen bestellen.
- Im Nebel denkt man immer, man könne nicht richtig atmen.
- Liebe ist, den anderen auch neben sich schlafen zu lassen, wenn er gerade aus der Raucherkneipe kommt.
- Die klassische Assessment-Center-„Sie sind fünf Leute und brauchen dringend ein Taxi aber darin sind nur vier Plätze frei“-Situation ist nur so lange lustig, so lange man sie nicht im echten Leben erlebt. Und gerade zum Flughafen muss.
- Führt zu unterschwelligen Aggressionen: Wenn ein Schnell- und ein Langsamgeher zusammen irgendwohin gehen müssen.
Mittwoch
- Wer amerikanische Kuchen-Rezepte nachbäckt, versteht schnell, warum dieses Land an Verfettung zugrunde geht.
- Als die Schildkröte erschaffen wurde, hat der Schöpfer gedacht: Ich brauche noch ein Tier, das die perfekte Form hat, um daraus einen Schlüsselanhänger nachzubilden.
- Egal wie groß man sich sonst fühlt: Vor Anwaltsschreiben hat jeder Angst.
- Müdigkeit ist ein sehr relativer Aggregatszustand.
- Früher hat man sich betrunken, um betrunken zu sein und Spaß zu haben. Heute betrinkt man sich, um zu vergessen, warum man sich betrinkt.
Dienstag
- Gute Freunde bieten dir ihre Couch auch für länger als ein Wochenende an.
- Schöne neue Welt: Wenn jemand fragt "Woher sind die Lebkuchen?" und der andere antwortet "Amazon Prime".
- Abbuchungen vom Finanzamt sind einfach immer überraschend.
- Manchmal muss es Pauschalurlaub sein.
- In unserer heutigen Zeit gibt es keine Tabuthemen, außer es geht um das Gehalt. Da schweigen alle andächtig.
- Verwirrende Sprachkunde: "Meer" heißt auf Niederländisch "zee". Umgekehrt bedeutet das Wort "See" auf Niederländisch "meer".
Montag
- Wahre Freunde lassen dich ausschlafen, auch wenn sie nur kurz zu Besuch sind.
- Wenn der Autofahrer vor dir Mist zusammenfährt und du ihn endlich überholst, kommt einfach immer der Todesblick von der Seite.
- Erst in der Weihnachtszeit fällt einem auf, dass man viel zu wenig Steckdosen hat – wenn man all seine Lichterketten installiert.
- Südtirol ist ein Urlaubsort für sehr erwachsene Menschen.
- Es gibt doch sehr viele paradoxe Wörter in der deutschen Sprache:
Die jetzt-Redaktion hat diesen Artikel mit einem Inhalt von twitter angereichert
Um deine Daten zu schützen, wurde er nicht ohne deine Zustimmung geladen.
Ich bin damit einverstanden, dass mir Inhalte von twitter angezeigt werden. Damit werden personenbezogene Daten an den Betreiber des Portals zur Nutzungsanalyse übermittelt. Mehr Informationen und eine Widerrufsmöglichkeit findest du unter jetzt.de/datenschutz.
Dieser externe Inhalt wurde automatisch geladen, weil du dem zugestimmt hast.