- • Startseite
- • Wir haben verstanden
-
•
Wir haben verstanden KW 52/20
Introvertierte langweilen sich eigentlich nie ...

Collage: Daniela Rudolf
Sonntag
-
Obstteller sind die elterliche Sprache der Liebe.
-
Einer der wenigen Vorteile der Pandemie: Man kann Silvester guten Gewissens ausfallen lassen.
-
Introvertierte langweilen sich eigentlich nie.
-
Einen Weihnachts-Popsong zu produzieren ist wie Plätzchenbacken: Die Basis-Zutaten sind immer gleich.
Samstag
- Es ist sehr schwer nicht zu lachen, wenn ein Kleinkind laut „Scheiße“ ruft.
- Keine Mutter mag Gesellschaftsspiele an Weihnachten.
- Bei Strumpfhosen gehört der Teil mit zwei Nähten nach hinten.
Freitag
- Dorf-Chamäleon sollte ein fester Begriff in der Soziologie werden.
- Wenn im Supermarkt plötzlich eine neue Kasse aufmacht, zeigt sich der wahre Charakter der Menschen.
Donnerstag
- Familiäre Konflikte lassen sich nicht einfach beiseite schieben, nur weil Weihnachten ist.
- Kurz vor Heiligabend fängt das Kompensationsgeschenkekaufen an: Wenn man plötzlich doch nicht mehr zufrieden ist, mit dem, was man für andere hat oder nicht hat, und noch lauter Kleinschmarrn dazubesorgt.
- Zeitungspapier ist das beste Geschenkpapier.
- Das Gute an Video-Call-Partys: Man kann auf mehreren am gleichen Abend sein.
Mittwoch
- Altbauwohnungen im Winter haben nur zwei Temperaturmodi: „kalt“ und „viel zu kalt“.
- Wenn Mama dir sagt: „Wenn du da bist, koch ich dein Lieblingsessen!“ sind alle negativen Gefühle vergessen.
- Es ist wahnsinnig seltsam, wenn der Kühlschrank im Wohnzimmer steht.
- Wut und die richtige Musik lassen einen schneller laufen.
Dienstag
- Die Tage vor Weihnachten sind nie so entspannt, wie man sich das vorgestellt hat.
- Warme Socken können wertvolle Stunden Schlaf retten.
- Direkt neben sich Plätzchen stehen zu haben, die sehr verführerisch nach Vanille riechen und nicht ständig davon zu snacken, bedarf sehr starker Konzentration.
- Was unlustige Menschen falsch machen: Sie probieren zu selten lustig zu sein.
Montag

Diese Initiative fordert einen totalen, solidarischen und europäischen Lockdown

Auch die Trennung von einer Stadt verursacht Liebeskummer

Kommentare über „ausländisches“ Essen können verletzend und rassistisch sein

Die Aktion „Don't Rent D.C.“ will erneute Krawalle in Washington verhindern

Nico Semsrott tritt aus der Partei „Die Partei“ aus

„Vielleicht hat er dich ja auch noch gar nicht betrogen?“

Wie die Corona-Pandemie wohnungslose Menschen trifft
- Von keinem Lied bekommt man schneller einen Ohrwurm, als von Last Christmas.
- Zuviel Stress in der Arbeit hat man dann, wenn man nicht mehr Zeit für die „besseren“ Aufgaben des eigenen Jobs hat.
- Kunstmagazine sind zumindest ein kleiner Ersatz für geschlossene Museen.
- Es gibt zwei Arten von Menschen: Diejenigen, die die Türchen des Adventskalenders abreißen und diejenigen, die sie nach jedem Öffnen wieder schließen.
Kommentare einblenden