- • Startseite
- • Wir haben verstanden
-
•
Wir haben verstanden KW 7/18
Wenn man keinen Geschirrspüler hat, überlegt man sich ganz genau, ob man wirklich noch etwas essen will































































Illustration: jetzt



Verstandenpunkt 2.10.17
Illustration: jetzt











Illustration: jetzt








Illustration: jetzt
Illustration: jetzt







Illustration: jetzt



Illustration: jetzt











Illustration: jetzt






Illustration:jetzt


Illustration: jetzt

Illustration: jetzt


Illustration: jetzt

Illustration: jetzt



























































































Verstanden Psycho

Verstanden Konzert


Verstanden

Illustration: Daniela Rudolf


Illustration: Daniela Rudolf

Collage: Daniela Rudolf

Verstanden

Verstanden

Collage: Daniela Rudolf

Collage: Daniela Rudolf

Collage: Daniela Rudolf

Collage: Daniela Rudolf

Collage: Daniela Rudolf

Collage: Daniela Rudolf

Collage: Daniela Rudolf

Verstandenpunkt: Tiere

verstanden kaffee

Illustration: Katharina Bitzl

verstanden

verstanden

verstanden

verstanden

verstanden

verstanden

verstanden

verstanden

verstanden

verstanden

verstanden

verstanden

verstanden

verstanden

verstanden

verstanden

verstanden

verstanden

verstanden

verstanden

verstanden

verstanden

verstanden

verstanden

verstanden

verstanden

verstanden

verstanden

verstanden

verstanden

verstanden
Sonntag
- Nebel wirkt nirgends nebliger als bei Schnee in den Bergen.
- Je mehr Mühe sich eine Bar bei der Gestaltung der Toiletten gibt, desto uncooler ist sie.
- Events für Erwachsene, auf denen es ein Bällebad gibt, sollte man skeptisch betrachten.
Samstag
- Wer wegen eines defekten Routers mehrere Wochen kein Internet hatte, schaut blödelige Youtube-Videos plötzlich mit einer gewissen Demut, wenn er denn endlich wieder Internet hat.
- Kann man drauf wetten: Es beginnt genau dann zu schneien, wenn man kurz vorher beschlossen hat, mal wieder Turnschuhe anzuziehen.
Freitag
- Die einzige wirklich sinnvolle Superkraft wäre, niemals frieren zu müssen.
- Eine Beziehung endet meist erst Monate und Jahre nach der Trennung so richtig – dann, wenn einer von beiden einen neuen Partner hat.
- Bei Minustemperaturen schmerzen die Nasenschleimhäute beim Einatmen.
- Im Februar und im März sind alle Wochentage und Daten genau gleich (außer in Schaltjahren).
Donnerstag
- Wenn man keinen Geschirrspüler hat, überlegt man sich ganz genau, ob man wirklich noch etwas essen will.
- Es ist ein unbeschreiblich wohltuendes Gefühl, wenn man seine bis dahin irrational erscheinenden Vorurteile gegenüber einem Menschen endlich bestätigt sieht.
- Ein Satz, den man absolut nicht hören will, wenn man irgendwas gerade richtig doof findet: „Das wird noch schlimmer.“
- Der Vorteil daran, dass alle Leute immer ins Handy starren: Man kann sie sich jetzt sehr ausführlich anschauen.
Mittwoch
- Der Valentinstag ist nur ein Thema, wenn man Single ist. In Beziehungen interessiert sich niemand dafür.
- Es folgt: Die Fastenzeit – also 40 Tage, in denen man ein schlechtes Gewissen hat, dass wieder alle auf irgendwas verzichten außer man selbst.
- Gute Maßnahme wäre darum mal: Eine Fastenzeit lang auf ein schlechtes Gewissen verzichten!
- Wenn auf einen Tag zwei Feiertage fallen (so wie heute am 14. Februar, wo sowohl Valentinstag als auch Aschermittwoch stattfinden), sticht derjenige, der weniger anstrengend ist und mehr Süßigkeiten verspricht.
- Ab heute wird die Krapfen-Auswahl in den Bäckereien ENDLICH wieder auf ein Maß heruntergeschraubt, mit dem man umgehen kann.
Dienstag
- Je älter man wird, desto mehr Essen gibt es auf Geburtstagsfeiern.
- Sobald das Wetter gut wird, ist das Fahrrad platt.
- Wirklich erstaunlich, wie viel leerer Schwimmbäder im Februar plötzlich wieder sind.
- Zehn Minuten lang Tweets von Beatrix von Storch lesen fühlt sich an wie ein ganz übler Kater, nachdem man die Nacht davor zu viel und völlig durcheinander gesoffen hat.
Montag
- Die Dusche ist der beste Ort, um sein Leben zu reflektieren.
- Elon-Musk-Fans sind zu 99,9 Prozent männlich und in ihrer grenzenlosen Bewunderung ungefähr so rational wie vorpubertäre Boyband-Fans.
- Es ist sehr irritierend, wenn in der U-Bahn Menschen mit eigenartigen Perücken zusteigen – Karneval hin oder her.
- Wenn der Router kaputt ist, man zu Hause also mehrere Tage kein Internet hat, kommt man plötzlich zu all den Dingen, die man seit Monaten aufschiebt: die Fliesen im Bad reparieren, die Glühbirne in der Küche austauschen, etc.