Indien: Studierende müssen mit Schachteln über dem Kopf Examen schreiben
Studierende schreiben Examen mit Schachteln über dem Kopf
Die sollten sie vom Spicken abhalten. Das College in Indien hat sich mittlerweile entschuldigt.
Screenshot: Facebook/Prasad Raju
Teile diesen Beitrag mit Anderen:
Gegen das Spicken haben Lehrer*innen ja schon allerhand versucht: Bücher oder Ordner zwischen den Plätzen aufstellen zum Beispiel, die Schüler*innen so weit wie möglich auseinandersetzen oder einfach verdammt gut aufpassen. Am Bhagath PU College in Haveri im Süden von Indien mussten die Studierenden vergangene Woche ihr Midterm Examen aber auf ziemlich erniedrigende Art und Weise schreiben: mit Schachteln über den Kopf gestülpt, vorne nur zwei Gucklöcher ausgeschnitten. So sollte vermieden werden, dass gespickt wird.
Die jetzt-Redaktion hat diesen Artikel mit einem Inhalt von facebook
angereichert
Um deine Daten zu schützen, wurde er nicht ohne deine Zustimmung geladen.
Ich bin damit einverstanden, dass mir Inhalte von facebook angezeigt
werden. Damit werden personenbezogene Daten an den Betreiber des Portals
zur Nutzungsanalyse übermittelt. Mehr Informationen und eine
Widerrufsmöglichkeit findest du unter
www.swmh-datenschutz.de/jetzt.
Dieser externe Inhalt wurde automatisch geladen, weil du dem zugestimmt
hast.
Ein Foto der Situation ging auf Facebook viral, weil ein Mitarbeiter es gepostet hatte. Regionalpolitiker*innen des Bildungsministeriums waren nach Angaben der Times of India entsetzt: Einer von ihnen sagte gegenüber der Zeitung: „Das ist unmenschlich. Eine zivilisierte Gesellschaft akzeptiert solche Ideen nicht. Ich hoffe, dass sich das niemals wiederholen wird.“ Er habe die Schule sofort abgemahnt.
Daraufhin entschuldigte sich ein Sprecher der Schule. Einer der Direktoren, M.B. Satish, dagegen steht nach Angaben der Times of India zu der Entscheidung und erklärte, man habe mit der Methode nur „experimentieren“ wollen, weil man gehört habe, dass sie an anderen Universitäten bereits erfolgreich angewandt worden sei. Vorher sei mit den Studierenden darüber gesprochen worden. Gegenüber der BBC betonte er, niemand sei zu etwas gezwungen worden: „Manche haben die Schachtel nach 15 Minuten abgenommen, andere nach 20 Minuten.“ Nach einer Stunde seien alle aufgefordert worden, die Schachteln abzunehmen, angeblich hätten sie sogar ihre eigenen Boxen mitgebracht.