- • Startseite
- • Wir haben verstanden
-
•
Wir haben verstanden KW 01/21
Manche Tage haben vor allem die Aufgabe schnell vorbeizugehen

Collage: Daniela Rudolf
Sonntag
- Vermieter*innen ist es total egal, wie ihre Wohnung aussieht, wenn sie nicht selbst drin wohnen.
- Manche Tage haben vor allem die Aufgabe schnell vorbeizugehen.
- Die Wirkung wirklich guten Pfeffers wird radikal unterschätzt.
Samstag
- Manchmal schmecken die einfachsten Dinge sehr besonders, da sie so einfach sind, dass man sie lange nichtmehr gekostet hat; Ein Brot mit Butter und Salz zum Beispiel.
- Manchmal sind Dating-Apps während einer Pandemie auch nur der verzweifelte Versuch, nicht komplett in Einsamkeit zu versinken.
- Mate stillt keinen Durst.
Freitag
- Es ist echt schwer, wenn Menschen immer recht haben wollen.
- Bücher, die man von guten Freundinnen geschenkt bekommen hat, liest man noch aufmerksamer als andere Bücher.
- Nie wurden mehr Puzzles an erwachsene Personen verschenkt, als in diesem Jahr.
- Durch die Isolation steigt die Handy-Bildschirmzeit deutlich und gut tut es nicht.
Donnerstag
- Den Satz „Okay, aber DAS wird doch wirklich nicht passieren“ können wir jetzt endgültig aus unserem Wortschatz streichen.
- Seit wegen der Pandemie fast alles verboten wurde, was Spaß macht, fühlt sich Spaß haben irgendwie ein bisschen verboten an.
- Fäustlinge sind in der Kälte die besten Handschuhe, da sich die Finger auch gegenseitig wärmen können.
- Wer ein neues Handycase bestellt, braucht kein neues Handy.
Mittwoch
- Ob der Lockdown in einer WG am besten oder schlechtesten erträglich ist, hängst stark davon ab, wie dick die Wände sind.
- Kapitalismus ist, wenn die wenigen Menschen, die du während des Lockdowns noch treffen dürftest, deine Arbeitskolleg*innen sind.
- Der Kaffeekonsum ist gerade bei vielen so hoch, weil man gegen den Drang ankämpfen muss, einen Winterschlaf zu machen.
Dienstag
- Als Autofahrer*in Radfahrer*innen in der Kreuzung vorzulassen, obwohl man selbst Vorfahrt hat, fühlt sich vielleicht höflich an, macht aber alles nur unnötig kompliziert.
- Man hat sich für das richtige Buch entschieden, wenn man sich morgens schon darauf freut, am Abend weiterlesen zu können.
- Menschen ohne indirektes Licht im Schlafzimmer haben Gemütlichkeit nicht verstanden.
- Es ist immer wieder überraschend zu sehen, wie schnell belastende Gefühle kleiner werden, sobald man über sie spricht.
Montag

Diese Initiative fordert einen totalen, solidarischen und europäischen Lockdown

Auch die Trennung von einer Stadt verursacht Liebeskummer

Kommentare über „ausländisches“ Essen können verletzend und rassistisch sein

Die Aktion „Don't Rent D.C.“ will erneute Krawalle in Washington verhindern

Nico Semsrott tritt aus der Partei „Die Partei“ aus

„Vielleicht hat er dich ja auch noch gar nicht betrogen?“

Wie die Corona-Pandemie wohnungslose Menschen trifft
- Sojaflocken sind nicht so knusprig, wie sie aussehen.
- Rodel-Shaming wird die Infektionszahlen nicht abflachen lassen.
- Wenn man derzeit in der Kälte spazieren geht, merkt man besonders, wie schön es eigentlich wäre, zwischendurch in ein Café einkehren zu können.
Kommentare einblenden