- • Startseite
- • Wir haben verstanden
-
•
Wir haben verstanden KW 27/19
Allein das Wort „querlüften“ sorgt schon für frische Luft

Collage: Daniela Rudolf
Sonntag
- Der schönste Regen ist der, der genau dann einsetzt, wenn man gerade das Fahrrad abgestellt und den Hausflur betreten hat.
- Randvolle Kaffeetassen und zittrige Hände sind die perfekte Kombination für einen schlechten Start in den Tag.
Samstag
- Alles, was man aus Handtaschen ausräumt, sucht man früher oder später.
- Verkatert kann man nur sehr, sehr langsam Fahrrad fahren.
Freitag
- Kurz vor dem Schlafengehen sollte man keine Grundsatzdiskussionen anfangen. Weder mit anderen, noch mit sich selbst.
- Sehr befriedigendes Gefühl: Wenn Leute, gegen die man immer eine unerklärliche Abneigung hatte, sich tatsächlich als Trottel erweisen.
- Essen macht immer dann süchtig, wenn es den „Bliss Point“ trifft, also die perfekte Mischung aus salzig, süß und fettig. Macht Sinn: In Chips ist immer auch Zucker und in jeder guten Schokolade ein bisschen Salz.
- Man sollte häufiger einfach mal so nette Mails schreiben.
Donnerstag
- Man kann sich einfach nicht merken, dass man im Rucksack zwei Briefe hat, die in den Briefkasten sollen, ohne sich das auf den Unterarm zu tätowieren.
- Allein das Wort „querlüften“ sorgt schon für frische Luft.
- Miley Cyrus wurde unter dem Namen Destiny Hope Cyrus geboren und änderte 2008 ihren Namen offiziell in Miley Ray.
- An einem warmen Sommerabend auf Stufen sitzen und einen Drink nehmen, wird nie langweilig.
Mittwoch
- Vegetarier und Fleischesser werden erst gleichberechtigt sein, wenn Kinder an der Käsetheke automatisch eine Scheibe gratis auf die Hand bekommen.
- Man kann erstaunlich lange über seinen Hund sprechen bis für Außenstehende klar wird, dass man gerade nicht über ein Kind spricht.
- In Parfümerien riecht es unangenehmer als in den meisten öffentlichen Toiletten.
- Bücher kaufen macht leider mehr Spaß als Bücher in der Bibliothek ausleihen.
Dienstag
- Wer „Sommerloch“ sagt, macht auch Urlaub auf „Balkonien“.
- Das ultimative Zeichen dafür, dass man zu viele Dinge im Kopf hat: Erst an der Haltestelle zu merken, dass man eine Stunde zu früh zur Arbeit fahren wollte.
- Man sollte Holzbretter trotz gegenteiliger Tipps auf Google nicht in die Spülmaschine tun.
- Wenn statt Straßenreinigungsfahrzeugen einfach wieder gekehrt würde, wäre das besser für die Umwelt und besser für die Nerven aller Anwohner.
Montag

Diese Initiative fordert einen totalen, solidarischen und europäischen Lockdown

Auch die Trennung von einer Stadt verursacht Liebeskummer

Kommentare über „ausländisches“ Essen können verletzend und rassistisch sein

Die Aktion „Don't Rent D.C.“ will erneute Krawalle in Washington verhindern

Nico Semsrott tritt aus der Partei „Die Partei“ aus

„Vielleicht hat er dich ja auch noch gar nicht betrogen?“

Wie die Corona-Pandemie wohnungslose Menschen trifft
- Man sollte nie zu cool dafür sein, Prosecco zu trinken.
- „Wir backen mehrmals täglich frisch“ ist zum Synonym für „qualitativ minderwertige Backwaren“ geworden.
- Wenn man mal versucht, die Cookie-Einstellungen von ein, zwei Websites zu ändern, kriegt man sofort hohen Blutdruck und lässt sich lieber weiter ausspionieren.
- Es gibt zu wenige Eismarken, die Himbeereis mit Bitterschokolade ummanteln.