30.07.2021 • Startseite • Wir haben verstanden • Wir haben verstanden KW 34/2021 In Wohngemeinschaften denken meist alle von sich selbst, dass sie am gründlichsten von allen putzen ... und was wir diese Woche sonst noch verstanden haben. Aus der jetzt-Redaktion Collage: Daniela Rudolf Teile diesen Beitrag mit Anderen: Freitag Fotoalben erstellen war so viel einfacher, als man wegen des Films in der Kamera nur eine begrenzte Anzahl an Bilder machen konnte. Egal wie viele Sonnenuntergänge man im Urlaub schon fotografiert hat, man macht jeden Abend wieder ein paar Schnappschüsse. In Wohngemeinschaften denken meist alle von sich selbst, dass sie am gründlichsten von allen putzen. Ebay-Kleinanzeigen macht noch mehr Spaß, wenn der Algorithmus einen einigermaßen gut kennt. Donnerstag WG-Leben ist, wenn du um 12 Uhr Mittagspause machst, während deine Mitbewohner*innen frühstücken. Je älter man wird, desto mehr fragt man sich, woher Kinder die Energie nehmen, zwei Stunden lang immer wieder vom Beckenrand ins Wasser zu hüpfen. Als Person mit Locken fragt man sich immer, was Menschen wirklich hören wollen, wenn sie einen fragen, ob man lieber glatte Haare hätte. Es kann sehr erleichternd sein, immer direkt auf Mails zu antworten und sie nicht ewig vor sich herzuschieben. Mittwoch Die meisten Kugelschreiber hat man sich nicht gekauft, sondern in Hotels oder bei Veranstaltungen als Werbegeschenk erhalten. Über Postkarten freut man sich viel mehr als über Fotos, die man aus dem Urlaub per Whatsapp geschickt bekommt. Nach einem Friseur-Besuch ist es wie nach einem Zahnart-Termin: so frisch wie direkt danach fühlt man sich erstmal länger nicht mehr. Mietwagen sollten immer eindeutig als solche erkennbar sein, damit man sich nicht schämen muss, wenn man einen besonders hässlichen bekommen hat. Dienstag Es bräuchte einen SUPERLIKE-Button für Spotify. Wenn man versucht, für eine Person zu kochen, reicht es am Ende für ne ganze Großfamilie oder die nächsten vier Tage. Man hat meistens eine Auswahl an zehn Gerichten, die man kochen kann und die dann alle zehn Tage rotieren. Das Problem mit teurer Kleidung ist, dass sie meistens nur mit Handwäsche gereinigt werden kann und man sie deswegen dann auch nicht so gerne anzieht. Montag Im Baumarkt gibt man fast immer mehr Geld aus als geplant war. Manchmal ist es einfach besser, Dinge auf den nächsten Tag zu verschieben. Egal wie viel Schmuck man hat, letztendlich trägt man doch meistens die gleiche Kette. In schwedischen Kino gibt es kein süßes Popcorn, dafür aber welches mit Bacon- oder Sour Cream-Geschmack.