- • Startseite
- • Wir haben verstanden
-
•
Wir haben verstanden KW 41/20
Das Ideen sammeln für kreative Adventskalender hat begonnen

Collage: Daniela Rudolf
Sonntag
- Menschen, die es schaffen, wirklich nur ein Stück Schokolade oder ein einziges Gummibärchen zu essen, haben zwar Disziplin, aber wahrscheinlich kein besonders schönes Leben.
- 2020 ist auch das Jahr, in dem man die verschiedenen Jahreszeiten, dank des Home-Office, viel deutlicher mitbekommt.
- Seit es bei Fußballspielen so wenig Zuschauer*innen gibt, kann man endlich mal hören, wie die Fußballer*innen miteinander kommunizieren.
- Das Ideen sammeln für kreative Adventskalender hat begonnen.
Samstag
- Als Paar in München jeweils eine eigene Wohnungen zu haben, wird von manchen als unverschämt dekadent betrachtet.
- Für Geburtstagsgeschenke ist man immer dankbarer, wenn man nicht zu viele davon auf einmal kriegt.
- Dass der Winter naht, sieht man immer auch am wachsenden Süßigkeiten-Vorrat.
Freitag
- Wenn zwei Menschen viel Eiscreme kaufen, kann das im Supermarkt ein super Gesprächsöffner sein.
- Es ist einfach unmöglich, in einem 90-Zentimeterbett eine bequeme Schlafposition zu finden.
- Wirklich niemand konnte 2015 die Frage richtig beantworten, wo er*sie sich in fünf Jahren sieht.
- Das Beste, was man in einer reichen Wohngegend machen kann um Nachbar*innen kennenzulernen, ist als Hundesitter*in zu arbeiten.
- Supermärkte sind vor allem deshalb stressig, weil man seine Einkäufe nach dem Bezahlen innerhalb einer Zehntelsekunde vom Kassenband entfernen muss.
Donnerstag
- Man hat es oft genug von Eltern gehört, aber es stimmt nun mal: Bei strömendem Regen ist die richtige Kleidung ganz entscheidend.
- Es fühlt sich ziemlich absurd an, Eintritt für Design- und Food-Märkte zu zahlen, damit man darin konsumieren darf.
- Etwas mit einem Bohrer an die Wand anzubringen, dauert immer länger als man denkt.
- Liebe Mitbewohner*innen sind verdammt viel wert – und nicht selbstverständlich.
Mittwoch
- Eigentlich ist man auch ganz froh, wenn das Wetter jetzt ein bisschen schlechter wird und man nicht raus muss, sondern sich zu Hause einkuscheln kann.
- Das beste, was dir am Abend passieren kann, ist, wenn du am Vortag zu viel gekocht hast und das Essen im Kühlschrank findest.
- Maske und Brille und Mütze sind eine sehr anstrengende Kombination.
- Auch teure Kopfhörer gehen genauso schnell kaputt wie alle anderen.
Dienstag
- Man kann nie genug schöne Tassen im Schrank stehen haben.
- Man sollte Pizza abends nie ganz aufessen – um am nächsten Tag noch ein kaltes Stück zu haben.
- Kartoffeln sind der Inbegriff von Wandelbarkeit.
- Manchmal merkt man erst, wie betrunken man war, wenn man nachts ständig aufwacht und Durst hat.
Montag

Diese Initiative fordert einen totalen, solidarischen und europäischen Lockdown

Auch die Trennung von einer Stadt verursacht Liebeskummer

Kommentare über „ausländisches“ Essen können verletzend und rassistisch sein

Die Aktion „Don't Rent D.C.“ will erneute Krawalle in Washington verhindern

Nico Semsrott tritt aus der Partei „Die Partei“ aus

„Vielleicht hat er dich ja auch noch gar nicht betrogen?“

Wie die Corona-Pandemie wohnungslose Menschen trifft
- Nichts kann deine Stimmung so schnell ruinieren, als morgens von einem Laubbläser geweckt zu werden.
- Wenn der Kaktus stirbt, schwindet jede Hoffnung auf einen grünen Daumen.
- Wenn jemand längere Zeit keinen Namen auf dem Klingelschild stehen hat, ist er*sie entweder kriminell oder prominent.
- Es gibt zwei Arten von Menschen. Die einen lieben „Activity“, die anderen hassen es.