- • Startseite
- • Wir haben verstanden
-
•
Wir haben verstanden KW 7/19
Das beunruhigendste an einer neuen Stadt ist, dass man nicht weiß, wo im Supermarkt die Sachen stehen

Collage: Daniela Rudolf
Sonntag
- Du bist erst richtig in der Uni angekommen, wenn du auswendig weißt, ob du für den Spind in der Bib einen oder zwei Euro brauchst.
- Ein selbstgestrickter Pulli von Mama wird niemals uncool.
- 15 Minuten auf Google Maps sind nicht 15 Minuten, wenn du eine mehrspurige Straße überqueren musst, an der es vier Ampeln gibt.
Samstag
- Es ist manchmal verdammt schwer, mutig zu sein. Aber unabdingbar.
- Richtig gutes Wetter ist zuverlässig immer dann, wenn man arbeiten muss.
Freitag
- Horror-Moment, für den man dringend eine gute Antwort bräuchte: Wenn jemand sagt „Erzähl mal einen Witz“.
- Extra früh aufstehen bringt rein gar nichts – außer, dass man morgens mehr Zeit zum Trödeln hat.
- Spontane Anrufe, bei denen man einfach die Stimme des anderen hören will, sind leider super selten, aber auch die schönsten.
- Tipp für alle, die sportlich werden wollen, ohne Sport zu machen: Einfach auf dem Klo nicht hinsetzen – vorzugsweise in Zug- oder Bahnhofstoiletten.
Donnerstag
- Wenn Menschen „Luftgitarre spielen“ (schlimm genug), setzen sie dabei immer auch ihr absolut unvorteilhaftestes Gesicht auf.
- Das beunruhigendste an einer neuen Stadt ist, dass man nicht weiß, wo im Supermarkt die Sachen stehen.
- Kinder findet man so lange süß, bis eines heulend am Nachbartisch sitzt, während man selbst ein romantisches Date hat.
- Wenn man das erste Mal mit einer Person ins Kino geht, ist die Frage „Weinst du manchmal bei Filmen?“ sehr, sehr wichtig zu klären.
Mittwoch
- In der Zeit, in der der BER immer noch nicht fertig gebaut worden ist, wurden in China 80 Flughäfen erbaut.
- Sich bei jedem Sonnenstrahl einbilden, man könne den Frühling schon spüren, ist entweder Selbstschutz oder Selbstbetrug.
- Ausweglose Situationen sind schwer zu akzeptieren. Und unfassbar traurig.
- Auf die Entfernung sehen die Worte Hermès und Homies sehr ähnlich aus.
Dienstag
- Wichtige Dinge sollte man nie über Whatsapp besprechen. Auch wenn das verlockend ist.
- Menschen beim Dealen zuzuschauen ist so bizarr, dass man sie immer sofort bitten möchte, mit diesem Käse aufzuhören.
- Es gibt in Deutschland viel zu wenige Exzentriker.
- Wenn man denkt, dass man richtig früh aufstehen musste, sollte man einfach nur morgens in einen beliebigen Umsteigebahnhof in einer Großstadt gehen. Da merkt man: Die meisten sind normalerweise schon vor einem wach.
Montag

Traut euch, öfter Nein zu sagen

Wir sollten viel öfter ohne Anlass schenken

Das Beste an Clubhouse ist der „Leave Quietly“-Button

„Du bist seit der Corona-Sache etwas überempfindlich“

Wie sehr fehlen queere Orte während der Pandemie?

Was der 15-Kilometer-Radius bedeutet, wenn man nicht am Wohnort gemeldet ist

Bernie Sanders Outfit macht ihn zum heimlichen Star der Amtseinführung

„Ich hätte nie gedacht, dass ich so viel Leid überhaupt ertragen kann“
- Mit Rückenhaaren möchte niemand etwas zu tun haben.
- Deprimierend: Einen Pullover anziehen und zu spät merken, dass er sehr nach Essen riecht.
- Heizungen fallen grundsätzlich nur im Winter aus. Niemals habe ich jemanden sagen gehört: „Meine Heizung ist ausgefallen, aber das ist nicht so schlimm, es ist ja Sommer…“
- Wenn die Jogginghose anfängt zu rutschen, sollte man sich nicht voreilig freuen, dass man abgenommen hätte. Es kann auch einfach nur sein, dass der Hosenbundgummi ausgeleiert ist.