Die Post klingelt immer genau dann, wenn es gerade nicht passt
... und was wir diese Woche sonst noch verstanden haben.
Aus der jetzt-Redaktion
Collage: Daniela Rudolf
Teile diesen Beitrag mit Anderen:
Freitag
Die Post klingelt immer genau dann, wenn es gerade nicht passt.
Erst im Ruhestand wird man mit den Menschen, mit denen man zusammen wohnt, wieder so viel Zeit verbringen wie momentan.
Wenn beim Aufmachen eines Tomatensoßen-Glases der Deckel nicht laut ploppt, wird man sofort misstrauisch.
Im Bett etwas zu essen und dabei einen schönen Film zu schauen, ist ein beruhigendes Feierabend-Programm.
Donnerstag
Nur in Filmen laufen Menschen, deren Auto kein Benzin mehr im Tank hat, zu Tankstellen, in Realität ruft man den Pannendienst.
Dass die Freude an einem Unterricht mit dem*der Lehrer*in steht und fällt, ändert sich auch im Erwachsenenalter nicht.
Was im Lockdown selten, weil unnötig geworden ist: saubere Schuhe.
Wenn man das obere Ende der Maske möglichst fest unter den Nasenbügel einer Brille klemmt, läuft sie weniger schnell an, wenn man von draußen reinkommt.
Mittwoch
Nach dem Einkauf in der Apotheke wundert man sich am Ende eigentlich immer, wie das jetzt wieder so teuer werden konnte.
Je älter man wird, desto weniger ist man bereit, für seinen Style zu frieren.
Während des Lockdowns zu viel Alkohol zu trinken, ist es eigentlich nie wert.
Dienstag
Je mehr man möchte, dass eine Zimmerpflanze überlebt, desto sicherer geht sie ein.
Während der Pandemie sehen einen erstaunlich wenige Menschen von hinten: Man sitzt ständig vor Bildschirmen, aber fast nie im Bus, Konferenz-, Theatersaal oder Kino.
Es gibt drei Arten von Menschen: Die, die sich freuen, dass sie wieder zum Friseur gehen können; die, die Angst haben, zum Friseur zu gehen; und die, die sich moralisch überlegen fühlen, weil sie zum Friseur gehen könnten, aber trotzdem nicht gehen.
Es ist tröstlich, wenn man allmählich mehr gegen Covid-19 geimpfte als an Covid-19 erkrankte Menschen kennt.
Montag
Hunger kann mittelschwere Beziehungskrisen auslösen.
Trennungen tun auch dann weh, wenn sie schon längst überfällig sind.
Babys sind kleine Heizungen.
Wenn man den ganzen Tag friert und nicht weiß, wieso, gehört man wahrscheinlich einfach ins Bett.