Artikel
Push-Nachrichten erhalten
Unsere interessantesten Artikel
Derzeit sind noch keine Artikel verfügbar.
Sobald du unsere Push-Nachrichten aktivierst, erhältst Du hier einen Überblick neuer Artikel seit deinem letzten Besuch.
Bitte im Browser aktivieren.
Lange dachte Clara, ihre Mutter sei einfach gehässig. Dann fand sie heraus: Es handelt sich um eine narzisstische Persönlichkeitsstörung. Wie erkennt man Narzissmus und wie können Angehörige damit umgehen?
Ein Studium ist teuer und zeitaufwendig. Es abzubrechen, kostet Überwindung. Wie Scham und Prüfungsangst das Leben von Studierenden beeinträchtigen – und wie man damit zurecht kommt. Jetzt mit SZ Plus lesen.
Rednerin und Coach Jessica Davis verrät ihre Geheimtipps gegen Nervosität. Sie erklärt, wie sie sich auf Vorträge vorbereitet – und was man tun kann, wenn man mitten in einer Rede ins Stocken gerät. Jetzt mit SZ Plus lesen.
Mit 30 ist der Druck groß, irgendetwas vorweisen zu können. Aber was, wenn man das nicht kann? Jetzt lesen mit SZ Plus.
Der eigene Tod liegt für viele in weiter Ferne. Für Laura und Nadine nicht. Sie sind Anfang 20, leben mit unheilbaren Krankheiten und sprechen über ihr eigenes Ende.
Sydney spricht 15 Sprachen fließend. Wie sie das gelernt hat und auf welcher Sprache sie träumt.
Das zweite Pandemiejahr war oft anstrengend, hart und traurig. Doch es passierten auch gute Sachen: Umzüge, neue Freundschaften, Wagnisse und erste Male. Ein sehr persönlicher Rückblick.
Unser Autor hat vor elf Jahren sein Abitur bestanden. Trotzdem träumt er regelmäßig davon, bei der Prüfung zu versagen. Ein Traumforscher erklärt, was unsere wiederkehrenden Träume bedeuten.
Immer mehr junge Menschen haben Rückenschmerzen. Eine Physiotherapeutin spricht über falsche Sitzpositionen, die Rolle der richtigen Matratze – und gibt Sofort-Hilfe-Tipps bei akuten Problemen.
Schlecht geschlafen? Ein Experte erklärt, wie du nachts mehr Ruhe bekommst.
Man kann lernen, anderen Erfolg zu gönnen. Aber wollen wir das überhaupt? Denn Neid kann auch positive Effekte haben.
Bob Wells hat in „Nomadland“ mitgespielt – und ist auch in echt Nomade. Im Interview spricht er über Lebensweisheiten und sagt: Unsere Gesellschaft ist grundlegend beschädigt.
Wir haben uns Rat von einer Expertin geholt. Sie erklärt, welche Lernmethoden funktionieren – und welche nicht.
Nach den Lockerungen der Corona-Maßnahmen scheint es, als müsste man dauernd etwas unternehmen. Damit fühlen sich viele unwohl. Warum? Wir haben bei einer Psychologin nachgefragt.
Und stattdessen darauf achten sollte, Gutes zu tun.
Sie lauern zwischen den Gängen, um einem den Einkauf zu vermiesen: Von den Labertaschen bis zu den Im-Weg-Steher*innen.
Es gibt nämlich auch Weiße mit und People of Colour ohne Migrationshintergrund.
Es gibt viele Mythen rund ums Tragen eines BHs – unsere Expertin klärt mit Fakten auf.
So wird das grüne Zuhause auch wirklich „grün“.
Wir haben alles gesammelt, was dazugehört – von A wie Aufklärungsblatt, über B wie Bill Gates – bis Z wie Zweitimpfung.
Viele nutzen die Tests, um beim Online-Dating ihren Persönlichkeitstyp anzugeben. Unser Experte sagt dazu im Gespräch: „Selbst bei der Forschung zur Persönlichkeit von Fischen findet man komplexere Modelle.“
A wie Anleitungen, K wie Kondome, Z wie Zollstock – diese Schublade, gefüllt mit willkürlich zusammengewürfelten Dingen, gibt es in jedem Haushalt.
Wir haben drei Experten gefragt, ob wir unsere Freizeit für die eigene Bildung opfern müssen, um uns auf dem Arbeitsmarkt durchzusetzen.
Wieso wir im Umgang mit moralischen Feindbildern viel gelassener bleiben sollten.
Der Zeitforscher Marc Wittmann erklärt, wie wir verhindern können, dass uns die Zeit durch die Hände rinnt.
Manchen Situationen müssen wir uns stellen. Aber gilt das auch für fremde Zahlen auf dem Display?
Unser Autor hat sich selbst ein Programm zurechtgelegt, um mit der Situation besser klarzukommen. Und ohne dabei seine Wohnung verlassen zu müssen.
Eine neue Liebe ist wie ein neues Leben? So einfach ist das leider nicht.
Ein Gespräch mit unserem Lieblingspsychologen darüber, warum man zwar seiner Intuition trauen kann, aber Lügen nicht immer erkennt.
Während des Lockdowns liegt vieles ungebraucht herum. B wie BHs, I wie Impfdosen und N wie Not-Rationen.
Wir stellen nächtliche Snack-Typen vor, unter anderem: die Reste-Esserin und der Chipsvernichter.
„Ich bin schon vergeben“ oder andere Ausreden führen oft nicht zum Ziel. Ein Experte erklärt, wieso Ehrlichkeit besser ist.
Das Zeug ist in deiner Kosmetik – und landet nahezu ungefiltert im Meer.
In der Kolumne „Was ich gerne früher gewusst hätte“ teilen Menschen ihre Lebenserkenntnisse. Heute: Burnout mit 27.
Ein Psychologe erklärt, wie man seinen Charakter im Erwachsenenalter selbst beeinflussen kann.
Clubs und Tanzschulen haben geschlossen, dafür trenden Tanzvideos. Eine Tanztherapeutin erklärt, wie Tanzen uns in Krisen hilft.