Artikel
Push-Nachrichten erhalten
Unsere interessantesten Artikel
Derzeit sind noch keine Artikel verfügbar.
Sobald du unsere Push-Nachrichten aktivierst, erhältst Du hier einen Überblick neuer Artikel seit deinem letzten Besuch.
Bitte im Browser aktivieren.
Warum sollte praktischer Stauraum Männern vorbehalten sein?
Dank Batik-Pulli, Bauchtasche und Freundschaftsbändern liegen sie damit sogar im Trend. Kritik gibt es allerdings für die Preise.
Die Spaßstrümpfe stehen für nichts außer schlechten Humor von der Stange.
Die neue „Eco washed Denim“ kostet nur schlappe 650 Euro und ist die logische Weiterentwicklung der löchrigen Jeans.
Gehören die nunmal zur Plattform dazu? Oder richten sie einfach zu viel Schaden an? Ein Pro und Contra.
Auf Instagram outen sie bisher anonym Fake-Luxusuhren und ihre Träger*innen – uns haben sie nun verraten, wer sie sind.
Auf Twitter teilen ältere Frauen Fotos ihrer bunt gefärbten Haare. Und machen deutlich: Man ist nie zu alt für irgendwas.
Klopapier, Sprüche und Krankenschwestern als Superheldinnen: Diese Motive zeigen, was die Menschen in der Pandemie bewegt.
Von Vintage-Blazer und Matrix-Mantel bis zur Hip-Hop-Hose ist alles dabei.
Jillian Owens aka „TheReFashionista“ begeistert mit ihren Designs Tausende Menschen.
Das Leben als tätowierter Mensch ist manchmal hart. Zehn Sätze, die Tätowierte nicht mehr hören können.
Die 18-Jährige arbeitet für Gucci und wird bald auch in der italienischen Vogue zu sehen sein.
Wer frei sein will, braucht freie Hände. Plädoyer für einen Alltag ohne Handtasche.
Wie konnte sich ein Trend, der Männerbeine zu Presswürsten macht, so lange halten?
Zumindest dann, wenn ihr gern lackierte Fingernägel habt und rosa Sweatshirts tragt?
Unter dem Hashtag #CoronaHaircut sieht es nicht gut aus.
#goingnowherebutfuckitimgettingdressed motiviert Menschen in der Corona-Isolation, den Schlabberlook endlich hinter sich zu lassen.
Die „Tüte“ ist aus Leder und kostet 550 Euro. Nun wird der Schauspieler scharf kritisiert.
Der Chef der Europäischen Weltraumorganisation erklärt, warum alle NASA-Pullis tragen und was die Raumfahrt für Europa tun kann.
Frauen mit abrasierten Haaren müssen sich einiges anhören. Vier haben uns ihre Erfahrungen erzählt.
In einem Londoner Friseursalon kann man einen „stillen“ Haarschnitt buchen.
Denn wieso darf sie das auf der Pariser Fashion Week, wenn Burkas in Frankreich verboten sind?
Überlebende und Angehörige der Opfer finden das einfach nur geschmacklos.
Selten haben wir etwas Unnützeres (nicht) gesehen.
Zuvor gab es massive Kritik in chinesischen sozialen Netzwerken.
Zum Glück keine ganz ernstgemeinte.
Und bekommt heftige Gegenreaktionen.
Denn auch ethischer Konsum bleibt: Konsum.
Mit Nachhaltigkeit hat Fast-Fashion nämlich nichts zu tun.
… haben drei Studenten aus den Niederlanden erfunden. Uns haben sie erzählt, warum ihre Kreation perfekt für den Mann von heute ist.
Nicht alles, was wiederkommt, ist gut – Herpes zum Beispiel. Oder eben Radlerhosen.
Wir wollen unsere Habseligkeiten nicht immer in Handtäschchen rumschleppen müssen.
Das sieht lustig aus. Aber ist es das auch?
Die Aktivistin Maryangel macht damit auf mangelnde Vielfalt aufmerksam.
Investmentbanker müssen sich jetzt eine neue Uniform suchen.
Der Entwurf eines Pariser Modelabels sorgt für Verwirrung im Netz.