Möchten Sie in unseren Produkten und Services Anzeigen inserieren oder verwalten?
Möchten Sie unsere Texte nachdrucken, vervielfältigen oder öffentlich zugänglich machen?
Artikel
Push-Nachrichten erhalten
Unsere interessantesten Artikel
Derzeit sind noch keine Artikel verfügbar.
Sobald du unsere Push-Nachrichten aktivierst, erhältst Du hier einen Überblick neuer Artikel seit deinem letzten Besuch.
Bitte im Browser aktivieren.
Hier könnte dein Teasertext für die Tagseite stehen.
Als die Wehen endlich starten, liegt vor unserer Autorin harte Arbeit. Denn pressen darf man anfangs nicht, die schmerzlindernde PDA hat auch Nachteile – und was, wenn die Nachgeburt nicht kommt?
Bauchgeburt, Hypnobirthing, PDA: Um die Geburt eines Kindes ranken sich viele Mythen. Wie bereitet man sich als Schwangere ohne Druck darauf vor? Darum geht es bei dieser Folge unserer Mommy-Kolumne.
Schwangere geben oft Geld für Untersuchungen aus, die sie gar nicht brauchen. Unserer Autorin hat dabei etwas anderes viel mehr gegen ihre Sorgen ums Kind geholfen.
Kinder zu bekommen, ist für viele das Lebensziel. Doch woher weiß man, ob es einen glücklich machen wird? Eine Expertin erklärt, wie man einer Antwort näherkommt.
Wie viele Schwangere glänzte unsere Autorin im zweiten Trimester regelrecht. In dieser Zeit gab sie zudem viel Geld aus. Was sich als Fehlkauf erwies – und wieso die Sache mit dem „Glow“ sehr individuell ist.
Gereon und Tami bekommen Nachwuchs und wollen gemeinsam mit Familie und Freund:innen einen Namen für ihren Sohn zu finden. Dabei tun sich geschmackliche und ideologische Abgründe auf.
Sara und Leyla sind Schwestern und teilen ihre Klamotten miteinander. Allerdings geht Sara mit den Sachen ihrer Schwester nicht ganz so sorgsam um. Und dann einen Schritt zu weit.
Unsere Autorin war sehr glücklich, als sie von ihrer Schwangerschaft erfuhr. Und hielt die Neuigkeit dennoch zwölf Wochen geheim. Hier schreibt sie darüber, wie schwierig das war – und wieso sie es heute anders machen würde.
In dieser Kolumne geht es um ein Thema, das eine Familie verbindet. Drei Generationen – drei Perspektiven. In dieser Folge berichten drei Frauen von ihrem Leben in Ostdeutschland.
Als ihr das erste Mal übel wurde, freute sich unsere Autorin noch. Offiziell schwanger! Doch dann konnte sie zwölf Wochen lang kaum etwas bei sich behalten. Über Schwangerschaftsübelkeit und andere Mythen.
Teure Geschenke, ein Auslandsstudium und immer wieder Geld. Seit Marias Jugend bekommt ihr Bruder mehr von ihren Eltern als sie. Wie geht man damit um, wenn man als Kind finanziell immer an zweiter Stelle kommt?
Lange versuchte unsere Autorin alles, um nicht schwanger zu werden. Als sie sich dann ein Baby wünschte, stellte sie fest: Ist gar nicht so einfach. Folge eins unserer neuen Kolumne über Schwangerschaft und Mutter-Sein.
Arzttermine ausmachen, Geschenke kaufen, Urlaube planen: Organisatorische Aufgaben liegen in Familien oft noch bei der Frau – und werden nicht gesehen. Warum? Und wie lässt sich das ändern?
An ihrem 30. Geburtstag ist Julia Single, doch ihr ist klar: Sie möchte Mutter werden – wenn nötig ohne Mann. Heute lebt sie mit ihrer Tochter in München. Über die Hürden und das Glück, alleine Mutter zu werden.
Junge Menschen denken meist noch nicht an ihr Vermächtnis. Dabei kann es befreiend sein festzulegen, wer im Ernstfall die Möbel bekommt – und wer Zugriff auf die Fotos. Ein Experte erklärt, wann sich ein Testament lohnt und wie man es schreibt.
Eigentlich wollte Tarek mit 30 Papa sein – wie sein eigener Vater es auch war. Doch ein Baby ist für ihn nicht in Sicht. Wie ein unerfüllter Kinderwunsch Männer beeinflusst und wie sie damit umgehen.
Verschüttete Angehörige, zerstörte Heimatstädte und Orte, in denen bis heute keine Hilfe ankommt. Drei Betroffene erzählen, wie sie das Erdbeben erlebt haben und versuchen, aus der Ferne zu helfen.
Ein Sprung in den kalten See, eine Übernachtungsparty oder ein Krippenspiel im Wohnzimmer – sieben junge Menschen sprechen über ihre besonderen Traditionen zum Fest.
Beim Renovieren des Familienhauses findet unser Autor eine Kiste seines Ur-Ur-Großvaters. Und stürzt in eine Sinnkrise.
Victor ist 39 und wünscht sich ein Kind mit seiner 29-jährigen Freundin Yasi. Sie will noch warten. Deswegen sucht Victor Rat bei seinem Freund Fredo.
Öffis gegen SUV: Svenja will ihren Eltern zeigen, dass man mit Bus und Bahn genauso gut zum Ziel kommt wie mit dem Auto. Bei einem Wettrennen tritt sie gegen ihre Eltern an.
Psychische Probleme liegen oft in Kindheitserfahrungen begründet. Wann sollte man sich mit der eigenen Vergangenheit auseinandersetzen? Ein Gespräch mit Psychologe Ramón Schlemmbach.
Ein eigenes Heim im Grünen: Das ist auch für viele junge Menschen noch immer ein Lebenstraum. Für unseren Autor nicht – und das liegt nicht an den Immobilienpreisen.
Seit Steffi und Saskia schwanger sind, dreht sich im Gruppenchat alles nur noch um Babytragen, wunde Brustwarzen und Breirezepte. Aber darauf hat ihre Freundin Franzi überhaupt keinen Bock.
Sarah ist beim Tindern zufällig auf das Profil von Martin gestoßen, der eigentlich in einer langjährigen Beziehung mit ihrer Freundin Helene ist. Soll sie ihn auffliegen lassen?
Groß, schlank und normschön: Wer diese Kriterien in einer migrantischen Familie nicht erfüllt, hört oft dumme Sprüche. Woran liegt das? Und wie geht es Betroffenen damit?
In Deutschland gibt es 52 Männer, die als Hebamme arbeiten. Tobias ist einer davon. Warum sind es nur so wenige – und sollte sich das ändern? Ein Besuch in einer Elternschule in Berlin.
Domi ist nach Berlin gezogen und trägt jetzt ein Gesichtstattoo. Als seine Schwester das ihren Eltern verrät, fehlt nicht viel bis zur Enterbung.
Mit Freund:innen Pizza essen und danach auf dem Sofa noch Chips knabbern: Was sich für viele nach einem entspannten Abend anhört, ist für Leonie und Patrick ein Albtraum. Sie haben Misophonie.
In Nadire Biskins Debütroman geht es um Bildungsaufstieg. Im Interview spricht die Autorin darüber, warum jeder Mensch verschiedene Identitäten hat – und dennoch geprägt ist vom eigenen Herkunftsmilieu.
Kurz vor Silvester bekommt Studentin Mimi eine Nachricht von einer unbekannten Nummer. Ein glücklicher Zufall für beide.
Die drei Geschwister streiten darüber, wie sie sich ihrer ungeimpften Lieblingstante gegenüber verhalten sollen. Hannah hat da eine unkonventionelle Idee: Lügen. Das Finale der Whatsapp-Kolumne zum Mitmachen.
Hannah hat mit einer subversiven Aktion gegen Impfgegner:innen einen Batzen Geld gemacht. Und dabei den Feind in den eigenen Reihen übersehen. Folge 3 der Whatsapp-Kolumne zum Mitmachen.
In dieser Serie erzählen wir von unseren schlimmsten Partys. Dieses Mal hat unsere Autorin auf einer Familienfeier mit sich zu kämpfen. Denn ihre Gesprächspartnerin hat eine komplett andere politische Einstellung als sie.
Die Geschwister diskutieren, ob sie wie jedes Jahr an Weihnachten Klingelstreiche bei ihren ersten großen Lieben aus Teenager-Tagen machen sollen. Folge 2 der Whatsapp-Kolumne zum Mitmachen.
Drei Geschwister planen Heiligabend. Aber an bestimmten Traditionen erhitzen sich die Gemüter. Folge 1 der Whatsapp-Kolumne zum Mitmachen.