Möchten Sie in unseren Produkten und Services Anzeigen inserieren oder verwalten?
Möchten Sie unsere Texte nachdrucken, vervielfältigen oder öffentlich zugänglich machen?
Artikel
Push-Nachrichten erhalten
Unsere interessantesten Artikel
Derzeit sind noch keine Artikel verfügbar.
Sobald du unsere Push-Nachrichten aktivierst, erhältst Du hier einen Überblick neuer Artikel seit deinem letzten Besuch.
Bitte im Browser aktivieren.
Liebe und Beziehung
Ja, es geht auch um Sex.
Über diese Frage sollte man als Paar so bald wie möglich sprechen, findet unsere Autorin. Denn sie klärt eine entscheidende Einstellung.
Wie bleibt man sich als Paar trotz Distanz nah? Und wie viel Freiraum muss man sich gegenseitig zugestehen? Ein Experte gibt Tipps.
Zwei Menschen haben sich gern, aber der eine will mehr als der andere: fünf Geschichten aus der Friendzone.
Über meine Angst, als ich sie am Sterbebett besuchte.
Statt von „Hormonbomben“ oder dem „gefährlichen Trend des Pilleabsetzens“ zu reden, sollten wir jeder Frau zutrauen, selbst zu entscheiden, welche Methode zu ihr passt.
Zwei junge Menschen erzählen, wie die Migrationserfahrung die Beziehung zu ihren Eltern beeinflusst.
Natürlich mit dabei: Fiete von den „Pfefferkörnern“, aber auch Zeichentrickfiguren wie „Kim Possible“.
Denn gemeinsam zum Supermarkt gehen oder die Zeitung lesen kann schöner sein als jeder Abend in einer Bar.
Wie es ist, wenn der Gedanke an Sex nur Druck und Scham auslöst.
Das Blöde an der Liebe: Den Partner sucht man sich selbst aus, die Schwiegereltern nicht. In dieser Serie erzählen wir davon.
Das Fotoprojekt ist schonungslos ehrlich – und zeigt Themen, mit denen viele kämpfen.
Was das mit unserer Beziehung macht.
Da hilft es auch nicht, sich das Ende schön zu saufen.
Mit Anfang oder Mitte 20 das erste Kind zu bekommen, gilt oft als viel zu früh – trotzdem entscheiden sich einige dafür.
Ein russischer Fotograf hat eingefangen, wie sehr sich viele Menschen während der Pandemie vermissen.
Seit unsere Autorin hauptsächlich über die Webcam mit ihren Freund*innen Kontakt hält, fehlt ihr das banale, beiläufige Gespräch, das für sie Freundschaft ausmacht.
Oliver und Tara wollen heiraten. Aber sie dürfen nicht. Denn Oliver ist schon verheiratet.
Sirius ist pädophil und versucht trotzdem, ein normales Leben zu führen – inklusive einer Beziehung mit einer gleichaltrigen Frau.
„Dein Gemüse ist traurig, wenn du es nicht isst.“
Sophie hat zu sich selbst „Ja“ gesagt. Ist das eine narzisstische Spielerei? Unser Autor hat sie gefragt.
Denn wer sich das traut, gibt keine Freiheiten auf, sondern gewinnt welche dazu.
Pia und Constantin chatten im Home-Office zum ersten Mal privat. Und rasseln direkt in ein Missverständnis.
Die Pandemie macht Hochzeiten mit Gästen gerade fast unmöglich. Brautpaare sprechen darüber, was das mit ihnen macht.
Lohnt sich Streit in der Krise? Wie findet man als Paar oder in der WG Kompromisse? Das erklärt Paartherapeutin Sharon Brehm.
Toni und Kaya arbeiten seit einer Woche zusammen im Home-Office. Es läuft eher so mittel.
Treffen am Grenzzaun, zu zweit auf sechs Quadratmetern oder getrennt durch Quarantäne: Drei Paare erzählen, wie die Corona-Krise sie beeinflusst.
Allerdings nur, wenn man gut ist. Das musste auch unsere Autorin schmerzlich erfahren.
Alessia und Davide haben als Mann und Frau geheiratet. Jetzt sind sie Frau und Mann. Dafür mussten sie lange kämpfen.
Nämlich: Verzicht, Empathie und Zusammenhalt.
Unser Autor hat seinen Opa verloren. Wie die Corona-Pandemie Trauernde zusätzlich belastet.
Paare haben in sozialer Quarantäne einen natürlichen Vorteil. Aber auch Singles können sich rüsten.
Die wahre Botschaft hinter Geschenken zum Valentinstag – von Tanke-Blumen bis Massage-Gutschein.
Mark sucht ein Date – mit einer Plakatwand.
So sollen die Nutzer*innen vor Übergriffen geschützt werden.
Twitter-Nutzer*innen erzählen von Wand-Dildos, Jesus, dem Retter und sehr viel Erbrochenem.
Drei Betroffene erzählen, wie diese Entscheidung ihre Leben verändert hat.