Artikel
Push-Nachrichten erhalten
Unsere interessantesten Artikel
Derzeit sind noch keine Artikel verfügbar.
Sobald du unsere Push-Nachrichten aktivierst, erhältst Du hier einen Überblick neuer Artikel seit deinem letzten Besuch.
Bitte im Browser aktivieren.
Sie ist die erste Lyrikerin, die jemals ein Gedicht beim Super Bowl vortragen durfte.
Clubs und Tanzschulen haben geschlossen, dafür trenden Tanzvideos. Eine Tanztherapeutin erklärt, wie Tanzen uns in Krisen hilft.
Sie begeistert auch Stars wie Missy Elliot. Denn außer der 21-Jährigen turnen nur Wenige zu Musik Schwarzer Künstler*innen.
Nach dem Sturm auf das US-Kapitol vermuten viele, dass gegen die Trump-Anhänger*innen dort anders vorgegangen worden wäre, wenn sie Schwarz gewesen wären.
Unsere Autorin möchte immer die Beste sein und Anerkennung bekommen – und hasst diesen Charakterzug an sich.
Die Serie „Damengambit“ ist die erfolgreichste Mini-Serie auf Netflix. Mit der 18-jährigen Schachmeisterin Jana Schneider machen wir den Realitätscheck.
Um gesünder zu leben, brauchen wir nicht mehr Sport. Sondern ein weniger schlechtes Gewissen.
Was bedeutet Mannsein im Jahr 2020? Das fragen wir Falk Wendrich, 24, Leistungssportler und Hochspringer.
Das Video davon begeistert gerade sehr viele Menschen – und inspiriert sie, selbst kreativ zu werden.
Profi-Skater Marc Frölich darüber, ob Skaten in der Wohnung empfehlenswert ist.
Alle machen jetzt Sport daheim. Deswegen haben wir Tipps fürs Training zu Hause. Die meisten sind auch ernst gemeint.
Und ab wann wird der Wunsch danach gefährlich?
Heaven Fitch setzte sich damit gegen sieben Jungs in ihrer Gewichtsklasse durch.
So will die Trainerin das Leistungsvermögen der Sportlerinnen verbessern.
Das fordern mehr als 2,6 Millionen Menschen mit einer Petition.
Nach Kobe Bryants Tod erzählen Spieler der deutschen Basketball-Bundesliga, was er ihnen bedeutet.
Ein Besuch bei „Team München“, der einzigen schwulen Fußballmannschaft im deutschen Ligabetrieb.
Der 21-jährige Niklas Kaul gewann in Katar völlig überraschend die WM.
Das Video davon bricht Herzen.
Diese hatten zuvor gegen ungleiche Bezahlung protestiert.
Zum ersten Mal überhaupt.
Nun drohen ihnen Konsequenzen.
An eine Karriere hatte er lange nicht mehr geglaubt – bis er an einer Fan-Challenge teilnahm.
Und das Geld dann einem Tierheim in Berlin gespendet.
Doch das Frauen-Team wehrt sich gegen diese Darstellung.
Ja, es ist so absurd, wie diese Überschrift vermuten lässt.
Ungleiche Gehälter im Sport werden oft wirtschaftlich begründet. Zu Recht?
Und das Internet sagt: Ähm, nein.
Junge Berlinerinnen fordern, dass die „Podiumgirls“ bei der Tour de France abgeschafft werden.
Die Rufe starteten, als Fifa-Präsident Infantino den Rasen betrat.
Die Tennisspielerin Cori „Coco“ Gauff gewann gegen US-Star Venus Williams.
Die sagt sofort zu. Ins Weißen Haus wollte die US-Fußballerin dagegen nicht.
Selbstverständlich hat Donald Trump auf Twitter reagiert.
Dazu forscht Soziologin Bettina Staudenmeyer. Spoiler: Es hat sich einiges getan, aber nicht genug.
Trotzdem schaue ich nicht die aktuelle WM. Warum eigentlich nicht?
Die 33-Jährige spielt nicht nur gegen die gegnerische Mannschaften, sondern auch gegen Ungerechtigkeit.