Artikel
Push-Nachrichten erhalten
Unsere interessantesten Artikel
Derzeit sind noch keine Artikel verfügbar.
Sobald du unsere Push-Nachrichten aktivierst, erhältst Du hier einen Überblick neuer Artikel seit deinem letzten Besuch.
Bitte im Browser aktivieren.
An Heiligabend sagt Tom seinen Eltern, dass er gelegentlich Gras raucht. Seitdem diskutiert die Familie, wie gefährlich Cannabis wirklich ist – und ob Tom jetzt eigentlich ein Kiffer ist.
Holger macht seine erste Steuererklärung – und will, dass sein Cousin Chris als Steuerbeamter bei gewissen Sachen ein Auge zudrückt.
Vier Freund*innen besuchten einen illegalen Silvester-Rave. Das belastet sie nun nachhaltig.
Ein halbes Jahr nach dem Ende der Kolumne „Die Kifferin“ beantwortet Protagonistin Mia eure Fragen.
Menschen, die sich als umweltbewusst definieren, geraten beim Thema Tabak oder Koks in Rechtfertigungsnot.
Die Kampagne „My Brain My Choice“ fordert einen komplett anderen Umgang mit Drogen in Deutschland.
In „Have a Good Trip“ erzählen Stars von ihren LSD-Trips und worauf man beim Drogennehmen achten sollte.
Es reißt leider viele trockene Alkoholiker*innen wieder rein in die Sucht.
Doch was bedeutet das konkret?
In unserer Kolumne erzählt Mia von ihrem Leben als Kifferin. Folge drei: die Reaktion der Familie.
In unserer neuen Kolumne erzählt Mia von ihrem Leben mit Cannabis. Folge zwei: erwischt von den Eltern.
In unserer neuen Kolumne erzählt Mia von ihrem Leben als Kifferin. Folge eins: der erste Joint.
Eva Hoch erforscht die Wirkung von Cannabis und wünscht sich eine sachlichere Diskussion darüber.
Eigentlich sollte sie nur das Vuelta-Radrennen in Spanien begleiten.
Es war innerhalb von drei Tagen ausverkauft.
Ob Tequila, Malibu oder Berliner Luft: Jedes Trink-Trauma hat seine eigene Geschichte. Eine Typologie.
Geschrieben hat ihn die Ur-ur-Enkelin der Autorin des amerikanischen Knigges – „Etiquette“.
An manchen Stellen im Video fragt man sich: Wird er diesen Scherz unverletzt überstehen?
Was für manche lustig klingt, ist verdammt gefährlich.
Eine vollständige Legalisierung von Gras wünscht er sich aber nicht.
Und wenn ja, auf was muss ich achten?
Das wussten schon die alten Griechen!
„Ihr müsst uns nicht rufen, wenn der Nachbar einen anzündet.“
Patrick von „Dr. Greenthumb“ erklärt, warum das nicht illegal ist.
Der Hintergrund: Sport macht genauso high wie Gras.
Spoiler: Die Tiere, die als krasse Eigenbrötler gelten, änderten ihr Verhalten radikal.
Und zeigen, dass sich durch die Drogenkrise in den USA ein neuer Umgang mit Sucht entwickelt.
79.000 Menschen haben unterschrieben. Gestern wurde im Petitionsausschuss darüber diskutiert.
30 Prozent der Befragten sagten in einer weltweiten Studie, ihr Koks sei innerhalb von 30 Minuten da.
Mit dieser Ausrede wollten Polizeibeamte in Argentinien das Verschwinden einer halben Tonne Marihuana erklären.
Sie finden: Die bisherige Drogenpolitik ist gescheitert.
Eine Studie untersuchte den Drogenkonsum in der Hauptstadt.
Typisch: München, die alte Streber-Stadt, ist mal wieder auf Platz 1.
Und wird über 300 Kartons los.
Und sind so high, dass sie ihre Kollegen rufen müssen.
Oder: Der Toilettengang der Erkenntnis. Die neue Folge der Alkolumne.