Möchten Sie in unseren Produkten und Services Anzeigen inserieren oder verwalten?
Möchten Sie unsere Texte nachdrucken, vervielfältigen oder öffentlich zugänglich machen?
Artikel
Push-Nachrichten erhalten
Unsere interessantesten Artikel
Derzeit sind noch keine Artikel verfügbar.
Sobald du unsere Push-Nachrichten aktivierst, erhältst Du hier einen Überblick neuer Artikel seit deinem letzten Besuch.
Bitte im Browser aktivieren.
Die Erde ist flach und Elvis lebt – manche glauben das. Und andere halten dagegen. Besuche bei Menschen, die sich gegen Verschwörungsmythen einsetzen.
Öffis gegen SUV: Svenja will ihren Eltern zeigen, dass man mit Bus und Bahn genauso gut zum Ziel kommt wie mit dem Auto. Bei einem Wettrennen tritt sie gegen ihre Eltern an.
Die Psychologin Muriel Böttger erklärt, wie vor allem Berufseinsteiger:innen Stress vermeiden können und was eine gute Work-Life-Balance ausmacht.
Lena, 31, organisiert Hochzeiten. Sie erzählt, wie sie nervöse Paare beruhigt und warum sie von der Pandemie sogar profitiert hat.
Manche Dates sind schlimmer als andere, in dieser Serie erzählen wir davon. Diesmal: Wenn man hungrig ist und kochen möchte, das Date aber gegensätzliche Pläne hat.
30 und noch kein Kind? Vier Frauen sprechen über ihren Kinderwunsch, die „biologische Uhr“ und darüber, ob sie sich davon stressen lassen.
Der Versuch, das Leben auf dem Smartphone authentisch darzustellen, ist zum Scheitern verurteilt. Das macht die neue App Bereal gerade deutlich.
Millionen Deutsche sind psychisch krank – doch die wenigstens erzählen im Job davon. Zwei Betroffene und eine Psychologin sprechen über die Angst, als nicht funktionstüchtig gesehen zu werden.
Jonas hat kein Geld für eine Nachzahlung, Christina möchte die Umwelt schützen und Nicolette will ihre Duschroutine nicht verkürzen. Eine erhitzte Diskussion über die WG-Duschzeit.
Eine Hochzeitsplanerin erklärt, wann man die Aufgabe nicht annehmen sollte, wie man Streit beim Junggesellenabschied vermeidet und welche Rolle die eigenen Vorstellungen spielen sollten.
Ida, 22, hat schon als Kind Klamotten geliebt. Die Maßschneiderin erzählt, warum die Arbeit mit dem Material herausfordernd ist und wieso sie jedes Kleidungsstück anfassen möchte.
Manche Dates sind schlimmer als andere, in dieser Serie erzählen wir davon. Diesmal: Wenn das Date nach dem ersten Getränk nackte Haut sehen will.
Katharina Pommer ist Familientherapeutin und hat fünf Kinder. Im Interview spricht sie darüber, was bei der Entscheidung für oder gegen ein Kind helfen kann und wie die Pandemie die Familienplanung beeinflusst.
Die Entscheidung für ein Kind ist immer eine große – aber wird sie schwieriger in Zeiten von Pandemie, Klimakrise und Krieg? Drei Mütter erzählen.
Rita und Sanja sind beste Freundinnen. Bis Rita mit Mike zusammenkommt. Das macht Sanja zu schaffen – nicht alle Gründe dafür legt sie ihrer Freundin offen.
Wer von den Eltern auszieht, hat selten viel Geld und Platz. Innenarchitektin Natalia Krysta erklärt, mit welchen Tricks man kleine Räume größer macht, wie man zusätzlichen Stauraum schafft und für welche Möbel man etwas mehr ausgeben sollte.
Ekaterina, 30, war vor Beginn ihrer Ausbildung noch nie im Casino. Jetzt ist sie dafür verantwortlich, dass beim Glücksspiel alles mit rechten Dingen zugeht.
Manche Dates sind schlimmer als andere, in dieser Serie erzählen wir davon. Diesmal fürchtet unsere Autorin, im Wasser unterzugehen.
Privatpersonen, die von eigenen Depressionen erzählen, professionelle Therapeut:innen, Erklärbilder: Instagram ist voll von Mental-Health-Accounts. Ist das automatisch gut?
Einfach, pflanzlich, köstlich: Mit diesem Menü überzeugst du beim Grillfest – nicht nur Veganer:innen.
Daniel hat sich Jessy als seine neue Mitbewohnerin ausgesucht. Aber ihm wird ziemlich schnell klar, dass er das aus den falschen Gründen getan hat.
Dem verheißungsvollen Ruf Berlins folgen immer noch unzählige junge Menschen. Die Künstlerinnen Harriet und Tabitha erklären, wie man dort Freund:innen findet und richtig ankommt, ohne sich zu überfordern.
Linda, 32, inszeniert zum Beispiel auf Veranstaltungen Lebensmittel so, dass durch sie neue Begegnungen entstehen. Sie erklärt, weshalb Essen für sie mehr als „nur“ Nahrung ist.
Manche Dates sind schlimmer als andere, in dieser Serie erzählen wir davon. Diesmal: Wenn man als Kind glaubt, bereit zu sein für die größte Amore aller Zeiten.
Eine schöne Hochzeit kostet oft viel Geld. Sieben Paare erzählen, wie sie ihr Fest finanziert haben, was ihnen besonders wichtig war – und wo sie gespart haben.
Ademir Karamehmedovic ist Organisator der vermutlich ersten queer-muslimischen Gruppe, die auf einem deutschen Christopher Street Day läuft. Er erklärt, wieso das nötig ist.
Daniel ist Bankkaufmann – und süchtig nach Börsenspekulation. Er verlor insgesamt etwa 600 000 Euro. Wie bekämpft man eine Abhängigkeit, die der eigene Beruf ist?
Eine Männer-Clique plant einen Tag am See. Doch einer will nicht mit. Spontane Ausflüge passen nicht mehr in sein Leben.
Die wenigsten haben Zeit und Muße, als Erwachsene ausgiebig Vokabeln und Grammatik zu pauken. Der Sprachcoach Matthew Youlden beherrscht 25 Sprachen und teilt seine besten Lerntricks.
Julian, 25, ist in seinem Job schon viel rumgekommen. Er erzählt vom Leben auf Montage, Inspirationen vom Friedhof und dem rauen Ton auf der Baustelle.
Manche Dates sind schlimmer als andere, in dieser Serie erzählen wir davon. Diesmal trifft unser Autor ein Faschingsdate wieder. Und erkennt sie kaum wieder.
Der Sänger ist ein Mega-Star, wird gefeiert als Modeikone, Ausnahmetalent, das große Idol der Gen Z. Dennoch hat er unseren Autor jahrelang nicht interessiert. Kann ein Konzert das ändern?
Mathilde Erfurt war in einer der heißesten Regionen der Erde unterwegs – im Interview spricht sie über die richtige Kleidung, kochende Füße und den notwendigen Lichtschutzfaktor bei hohen Temperaturen.
Trittst du bei Rillen auf dem Boden lieber dazwischen? Oder kontrollierst den Herd dreimal, bevor du das Haus verlässt? Warum das ganz normal ist, welche Marotten andere haben und was dieses „magische Denken“ über uns Menschen verrät.
Drei Brautjungfern suchen nach Kleidern für die Hochzeit ihrer Freundin. Doch die unterschiedlichen Körperformen der drei führen zu einem Konflikt.
Psychische Probleme liegen oft in Kindheitserfahrungen begründet. Wann sollte man sich mit der eigenen Vergangenheit auseinandersetzen? Ein Gespräch mit Psychologe Ramón Schlemmbach.