Artikel
Push-Nachrichten erhalten
Unsere interessantesten Artikel
Derzeit sind noch keine Artikel verfügbar.
Sobald du unsere Push-Nachrichten aktivierst, erhältst Du hier einen Überblick neuer Artikel seit deinem letzten Besuch.
Bitte im Browser aktivieren.
Hier könnte dein Teasertext für die Tagseite stehen.
Dein Artikelinhalt
Von „Unorthodox“ bis zu „I May Destroy You“: Neun empfehlenswerte Serien, in denen wir etwas übers Erwachsenwerden gelernt haben.
Der soll sich vor allem an junge Menschen richten – aber es geht nicht um Sex oder Gewalt.
Horror kann auch intelligent sein. Zum Beispiel, wenn es um die Klimakatastrophe, Rassismus oder Fuckboys geht.
Tua El-Fawwal, die erste deutsche Filmschauspielerin mit Hijab, gewann den Schauspielpreis. Sie will die deutsche Filmbranche verändern. Ein Treffen in Berlin.
Sie ist die jüngste Gewinnerin in der Kategorie „Beste weibliche Hauptrolle“ und erst die zweite Schwarze Frau, die jemals mit einem Emmy ausgezeichnet wurde.
Anne Ballschmieter und Jennifer Stahl über ihren Film-Nachwuchspreis „First Step Awards“ und das junge deutsche Kino.
Keine Lust auf langgezogene Handlungsstränge und Bingewatching-Exzesse? Die Lösung: Miniserien.
Ob „zarte Lotusblume“ oder „Drachenlady“: Diese rassistisch-sexistischen Figuren in Filmen und Serien sind geprägt durch den Blick des weißen Mannes – und reichen bis in meinen Alltag.
Sie zeigt, wie trans* Menschen in Hollywood lange nur als Witzvorlage dienten – und auch, warum sich das ändern muss.
Auch andere Serien haben in den vergangenen Tagen Folgen von Streamingplattformen entfernt, in denen weiße Darsteller*innen mit Make-Up People of Color imitieren.
Der Herr der Memes als exzentrischer „Tiger King“. Das Internet feiert das – zum Teil.
Am 1. Mai ist normalerweise Arbeitskampf angesagt. Dieses Jahr müssen wir den vom Sofa aus führen.
Wie zwei Studenten die Menschen mit fiktiven Netflix-Plakaten dazu bringen wollen, daheim zu bleiben.
Selten hat eine Serie in so kurzer Zeit zu so vielen Memes inspiriert.
Und löst das größte Mysterium gleich zu Beginn auf. Die Fans nehmen das unterschiedlich gut auf.
Drei Gründe, warum wir von der Serie auch heute noch lernen sollten.
Und dass die Athlet*innen, die ihn ausüben, nicht nur verwöhnte Püppchen sind. Im Gegenteil.
Ein Grund: Die Serie war damals schon nicht lustig - und wird es auch in Zukunft nicht sein.
Nach dem Hin und Her der letzten Tage endlich eine gute Nachricht.
Außer, dass die Serie viel Spaß macht, hat sie eine Botschaft, die gerade für junge Menschen interessant ist.
Auch so kann ziviler Ungehorsam aussehen.
... aber über die Serie wissen solltest.
Wegen des Besitzes von Crystal Meth.
Die Serie zeigt aber keine echten Lösungen. Das ist gefährlich.
Die Fortsetzung der Kultserie startet noch in diesem Jahr auf Netflix.
Der perfekte Job für „echte Monicas“.
Weil ihr euch nicht mit Frauen identifizieren könnt? Oder habt ihr einfach nur Vorurteile?
Sie zeigen uns so, wie verdorben unsere Gesellschaft ist.
Viel ist noch geheim, aber bring trotzdem schon einmal das Handtuch in Position.
Dana sagt: „Wenn du den Teufel einlädst, dann kommt er auch.“
Fans der Fantasy-Bücher haben auf eine würdige Umsetzung des Materials gewartet – jetzt ist der Trailer da.
Wir waren sieben Staffeln lang gemeinsam eingesperrt – aber nur ich bin am Ende frei.
Obwohl ich in den Achtzigern noch nicht mal auf der Welt war.
Jutta Steiner hat ein Buch darüber geschrieben, warum die Serie trotz Nostalgie fortschrittlich ist.
Ihre Petition wendet sich an Netflix – blöd, dass die Serie bei Amazon läuft.
Kritiker sagen, die Show mache sich über Arbeitslose lustig.