Artikel
Push-Nachrichten erhalten
Unsere interessantesten Artikel
Derzeit sind noch keine Artikel verfügbar.
Sobald du unsere Push-Nachrichten aktivierst, erhältst Du hier einen Überblick neuer Artikel seit deinem letzten Besuch.
Bitte im Browser aktivieren.
Studium
Und? Was macht man damit?
Und warum das nicht nur eine Chance, sondern für viele ein echtes Problem bedeutet.
Vier Studierende erzählen, wie Corona ihre finanzielle Situation belastet.
Mit 500 Euro im Monat sollen einige Studierende gefördert werden. Das Projekt haben zwei junge Gründer*innen gestartet.
Über diese fünf Wege kommst du als Studierende*r an Geld.
In einer Kleinstadt in Kalifornien bittet die Universität ihre Studierenden, die Stadt zu verlassen. Das Gesundheitssystem könnte sonst überlastet werden.
Denn nicht alle finden, dass in der Corona-Krise alles einfach weiterlaufen kann.
Deutsche Kliniken bereiten sich auf die Versorgung von Corona-Patient*innen vor. Dafür brauchen sie Studierende.
Wie das Coronavirus das Leben von deutschen Studierenden im Ausland beeinflusst.
Unsere Autorin studiert in Bologna – und erlebt dort, wie sich die Corona-Pandemie auf das Uni-Leben auswirkt.
Müssen sie Prüfungen jetzt schreiben? Bekommen sie ihr BAföG normal weiter?
Unser Autor tut sich schwer, zu Hause produktiv zu sein. Deswegen hat er sich von einem Arbeitspsychologen beraten lassen.
Henning Beck ist Neurowissenschaftler und sagt: Wir lernen falsch. In seinem neuen Buch beschreibt er, wie es anders gehen könnte.
Durch die Akademisierung der Hebammenausbildung soll sich die oft sehr schlechte Situation der Schüler*innen und Student*innen nun verbessern.
Private Beraterfirmen verlangen viel Geld dafür, Studierende bei ihren Abschlussarbeiten zu betreuen. Dabei wäre das Aufgabe der Unis.
Jens hat ein Mentoringprogramm für Studierende aus den neuen Bundesländern gegründet.
Denn einer der beiden Namensgeber der „Eberhard Karls Universität“ war Antisemit, der andere handelte mit Menschen.
Denn der frühere Namensgeber Christian Beuth war Antisemit.
Studierende in Düsseldorf, die dafür fünf Euro pro Tag zahlen sollen, halten das für rechtswidrig.
Julius studiert Journalismus in Passau. Die größten Hürden liegen für ihn außerhalb der Uni.
26 000 Studierende der Uni Gießen sind von einem mutmaßlichen Hackerangriff betroffen. Andrea vom AStA hat mit uns über die Lage gesprochen.
Unsere Autorin begibt sich auf Spurensuche.
Nach den Störungen bei Veranstaltungen von Bernd Lucke befürchten dies einige. Zu Recht?
Ab diesem Semester bekommen Studierende monatlich maximal 861 Euro vom Staat. Wir haben Betroffene gefragt, ob das reicht.
Die sollten sie vom Spicken abhalten. Das College in Indien hat sich mittlerweile entschuldigt.
2014 haben sie mit dem Studium begonnen. Seitdem haben wir sie jedes Jahr gefragt, was aus ihren Wünschen und Plänen geworden ist.
Und warum es vielen gerade im ersten Semester schwerfällt, Anschluss zu finden.
Irgendwas passt dir hier nicht, oder? Und immer sollen es andere richten. Aber du könntest aus unserem München die beste Vision ihrer selbst machen. Wir wissen wie.
Willst du aktiv das Leben in der Stadt mitgestalten? Mit einem dualen Studium oder einer Ausbildung bei der Stadt München hast du diese Möglichkeit.
Keine Ahnung warum es alle in die großen Städte zieht, wenn man in Deutschland auch direkt am Meer studieren kann.
Der war vorher für seinen Entwurf des Logos gehänselt worden.
Die sogenannten „Gongbang“-Videos erreichen ein Millionen-Publikum.
Es gibt einige überzeugende Vorteile, wenn man an einer eher kleineren Hochschule studiert. Aber wo liegt eigentlich Oestrich-Winkel?
Das hat ein Legal-Tech-Unternehmen für zwei Berliner Studenten in einem langen Prozess erreicht.
An der Akademie für Bildende Künste in Stuttgart regt sich Protest.
Die Publikation ist Pflicht, aber meist teuer – und nur eine von vielen finanziellen Hürden.
Turnübungen in Unterwäsche, sexistische Kommentare, keine Kontrolle. (Angehende) Lehrerinnen über den Besuch beim Amtsarzt.